Sechs Singles - 10/09
Back for another round! Überleitungen inklusive!
#1 … Bloc Party “Talons” (VÖ: 20.10.08)
Album: “Intimacy”
rhododendron: Kein Diskurs ohne neue unerwartete Bloc Party Single. Klingt doch nach nem tollen Motto. Jetzt müsste da nur die Band mitziehen.
doughnut:
Momentan scheint das ja nicht unmöglich. Mir ist übrigens etwas schlecht. Nicht wegen des Songs, aber der riesen Pizza, die ich bestellt habe
r: Du hast Sorgen. Anyway, beim letzten Diskurs haben wir noch darüber gestaunt, wie überraschend "Mercury" kam und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Die Band haute uns überraschend mit "Intimacy" ein Album um die Ohren, das dann auch noch super klingt. Und um dem ganzen Chaos die Krone aufzusetzen, gibt's jetzt halt noch diese neue Single, die dann auf dem Album noch gar nicht drauf war, jetzt aber auf der CD dazu. Wuahaha! Verrückt! Aber die Band kann es sich leisten, denn "Talons" ist super! Ne bessere Single als "Mercury". Einmal mehr komm ich aus dem Schwärmen für diese Kapelle nicht raus! Zu Hilfe!
d: Jo, generell hatten wir da viel gestaunt, und die VÖ-Politik gefällt mir auch wirklich sehr gut. Gerade jetzt, wo wir eigentlich mithilfe des Internets schon vorher wissen oder zu Höre bekommen, macht das Spaß. Die Single kam dann auch unerwartet, für meine Begriffe auch ordentlich schnell nach "Mercury" - mit der ich bis heute nicht ganz warm wurde. "Talons" gefällt mir da auch besser. Ein Freund meinte nach dem ersten Hören, dass da nicht viel hängen geblieben sei und irgendwie hat das Ding auch keinen wirklich (Ohrwurm-)Refrain, dafür geht das aber ordentlich nach vorne. Ich hab mich ja schon öfter bei dir beklagt, dass man den Russell in letzter Zeit nicht mehr wirklich raushörte, bei dieser Single ist das aber genau das Gegenteil. Jetzt hört man ihn wieder, und das ist auch ganz gut. Mir gefällt die Single an sich wie gesagt auch besser als „Mercury“, aber auch hier werde ich nicht wirklich warm. Mit dem neuen Album habe ich mich bisher zu wenig beschäftigt, aber es sind dann doch die ruhigeren Songs, die mir da gefallen. Alles in allem - sprechen wir nur über die Songs - kann ich mich aber nicht so sehr begeistern wie du. Wie es wohl kommt ...
r: Das ist schade. Bloc Party sind kurz davor, ein Novum bei mir zu schaffen, nämlich die Verteidigung des Titels "Album des Jahres". Und ich sage dir warum, mein Freund. Keine Band der Pop/Rock-Kultur ist momentan innovativer, spannender und intelligenter. Vielleicht maximal Hot Chip. aber die rocken auch nicht so derbe. Bloc Party sind für mich momentan die Essenz von dem, was Rockmusik spannend macht. Das sind nicht Billy Talent, Simple Plan oder was weiß ich... das sind Bloc Party! "Talons" ist nicht mal der beste Song des Albums, aber ein sehr guter. Mir fehlt vermutlich jegliche Objektivität. Aber so ist das bei Liebe! Das ist die Band, der mein Herz gehört... und das geht jetzt schon seit 3,4 Jahren so. Das muss erstmal wer schaffen... also mich solange bei der Stange zu halten. 9/10
d: Das sind aber ein paar herbe Vergleiche. Simple Plan und Billy Talent! Wenn du die danebenstehst, kann man dir ja nur Recht geben. Ich sage mal so: Du hast mit dem Punkt Innovation sicher Recht und die Entwicklung ist spannend, die Songs an sich, mit denen kannst du persönlich aber auch mehr verbinden als ich, vielleicht sehe ich das einfach etwas objektiver. Für mich machen Bloc Party gute Musik, aber ohne irgendwelche Vergleiche auch mit ihren eigenen Songs machen zu wollen, finde ich die Songs der letzten beiden Alben nun nicht mehr so konstant "gut". Bloc Party setzen für mich irgendwie zunehmend auf Panik und Hektik, auch in dem neuen Video, und das stört mich etwas, weil das tut nicht so gut. Wenn man das irgendwie nachvollziehen kann. Was solls! Besser als Mercury in jedem Fall. Also: (7/10) Wie war das jetzt mit Überleitung oder so?
r: Haben wir nicht. Kommt drauf an, was du zu bieten hast. Nur noch ein Punkt. Neben der Hektik, dem Chaos besitzt die Band ja eben auch diese ruhigen Momente, die auch auch liebst. Das ist ja das gute daran! Würden sie nur "Mercurys" produzieren, wäre die neue Platte Schrott. So ist sie aber ausgeglichen und vielseitig. Aber ich sollte mal aufhören, die ganze Welt zu überzeugen.
d: Und genau diese Songs gefallen mir ja letztlich auch besser, so.
r: Alright, nächster Song
Video bei YouTube
#2 … Tomte “Der Letzte Große Wal” (VÖ: 19.09.08)
Album: “Heureka”
doughnut: Tomte. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich besonders um die Zeit der "Buchstaben"-Platte wirklich ein glücklicher Hörer dieser Band war. Dann ging mir Thees irgendwann auf die nerven (nicht nur persönlich) und irgendwie hatte ich nichtm ehr so richtig Bock. Jetzt sind sie wieder da, umstrukturiert und frisch. Sir Simon ist jetzt wieder dabei, und insbesondere für all die, die ihn mögen, sei nochmal gesagt: ich find ihn scheiße. Und zwar so richtig. Nicht nur mit seiner vorherigen Band, sondern auch in Köln, als er das erste mal Bass gespielt hat bei Tomte, letztes Jahr oder so. Egal. Ich hab mir das Ding natürlich jetzt schon oft angehört, anfangs war ich noch recht desinteressiert, mittlerweile, und da geht es mir so wie dir, hat sich die Single so in die Gehörgänge gefressen. Mit anderen Worten: Ich mags leiden. Und der Witz ist, dass ich mir daraufhin nochmal die "Buchstaben"-Platte nach langer Zeit angehört habe, und ich nun mit ihr mehr anfangen kann als vor zwei Jahren, wo ich sie auch schon mochte. Insgesamt geht der "Wal" aber wieder mehr in Richtung "Hinter all diesen Fenstern", und das finden viele Hörer der Band wohl auch angenehm - inklusive mir. Was sagstn du?
rhododendron: Niemand singt so schön "Kaaaaaltfront" wie der Thees
d: Das stimmt, das muss ich dir Recht geben.
Das ist auch etwas, was ich an Thees mag, dieses langgezogene. Ein wenig Oasis auf Deutsch
r: Als König der Überleitung muss ich mich gleichmal zum Albumtitel "Heureka" äußern. "Heureka" hats nämlich auch bei mir vor einigen Jahren gemacht. Tomte hab ich vorher, wie fast alle Hamburger Schule Bands nicht gemocht. Doch irgendwie keimte dann sowas wie Sympathie auf. Langsam, wie ein kleines Pflänzchen. Okay, blöde Metapher. Aber spätestens seit Songs wie "Für immer die Menschen", "New York" oder "Die Bastarde..." muss ich der Band einen gewissen Hang zum Genialen anheften, der für deutsche Bands ja keine Selbstverständlichkeit ist. Und es ist auch bei Tomte nicht die Regel, aber zumindest kommt's öfters vor als bei... Achtung... Tocotronic. Meist auch getragen durch diese Person "Thees Uhlmann", den man hassen kann und sollte, wie Sau, aber gleichzeitig aber auch lieben muss. "Der Letzte Große Wal" ist ein Tomte-Hit, wie er im Buche steht. Wieder ein toller Song mit kryptischem Text, den man sich selber gut interpretieren kann. Außerdem haben sie endlich mal ein gutes Video gedreht. Ist ja auch was. Besser als die neue Oasis Single, wenn wir schon beim Vergleich sind
d: Nun, ich kann mir natürlich nicht absprechen, dass ich einiges zu deinen Sympathien beigetragen habe - es war ein hartes Stück arbeit, aber ich hätte nicht gedacht, dass du die Sachlage nun besser zusammenfassen kannst als ich. Haha! Hast du getan, mehr kann man zu der Single eigentlich nicht sagen. Außer, dass ich dir in dem Punkt mit dem Video widersprechen muss, ich mag das nämlich nicht. Wenn Thees joggt, sieht das so aus, als würde Dagobert Duck all sein geld zum fenster hinauswerfen - mit anderen Worten: sehr verzerrt, ungewollt und ungelenk. Aber mit Geld hat der Thees es ja sowieso nicht, von daher lassen wir das. Na ja, ich hör mir jedenfalls das Album an. Ich hab den Titel jetzt nicht ganz im Kopf, aber als ich auf der Rheinkultur war, lief im Vorbeigehen (Ich war auf dem Weg zu Roman Fischer) "Es gibt nicht schöneres als betrunken gute Musik zu hören" - so oder so ähnlich. Thees kann man lieben oder hassen, oder aber beides, aber in "Durch die Nacht mit..." neulich auf Arte war er sogar ganz angenehm. Insofern kann man nur noch hinzufüen, dass ich die Oasis Single auch mag! (8/10)
r: Ja, wie gesagt. Ich danke dir ja auch, dass du nicht losgelassen hast, was mich angeht. Vielleicht klappt das ja bei der nächsten Tocotronic-Platte auch. Und Thees und ich sollten nie joggen gehen. Das sieht beides furchtbar aus. Stimmt schon Ich gebe gern mal 9/10, einfach wiel ich den Song so gut finde! Gut, logische Schlussfolgerung
d: Ich befürchte, wir kommen nun zu einen kritischen Punkt!
r: Achtung Überleitung! Nach der Kaltfront aus Hamburg folgt nun die Spassfront aus Hamburg!
d: Und da sind wir auch schon!
Video bei YouTube
#3 … Deichkind “Arbeit Nervt” (VÖ: 10.10.08)
Album: “Arbeit Nervt”
doughnut: Ich sags vorweg: hier werden wir uns nicht einig!
rhododendron: Ja, no explenations needed. Deichkind! Die Gaga-Techno-Obergurus! Ich meine, ich war skeptisch. Zurecht! "Remmidemmi" ist deren Blaupause, die Oberpartyhymne des Jahrzehnts, bei der die ganze Republik von der Ostsee bis zur Zugspitze, vom Dorfproll bis zum Indie-Nerd abfeiert. Das kann man nicht mehr toppen! Ich hab auch gar nicht damit gerechnet, zumal denen Buddy weggelaufen ist und sie jetzt quasi Ferris MC als Ersatz geholt hatten. Die Zeichen standen auf schlecht. Doch dann sah ich spät nachts dieses Video! Und mir klappte die Kinnlade runter. Vielleicht versteht das keiner außer mir, aber das ist einfach nur GEIL! Hedonismus als Kunstform. Die Band perfektioniert ihr Image mit einem Song, der wieder einmal die Grenzen zwischen Genie und Schwachsinn austestet. Das ist sumpfsinnig, das ist sicher auch nicht innovativ, aber es macht Spass und es ist die Wahrheit! Party-Hymnen brauchen keinen Inhalt. So gesehen hat diese sogar irgendwie einen. Dazu dieser dreckige Elektro-Remix, dieses Video, dieser "Refrain" (den man als solchen nich unbedingt bezeichnen kann)... Ich bin begeistert. Hate it of love it. Bei dir wohl eher ersteres, oder?
d: Ich hab lustigerweise auch schon mit Legomaennchen drüber gesprochen, und wir waren usn irgendwie einig: irgendwann haben wirs verstanden. Ich hab von Deichkind gar nix erwartet, weil ich sie, wie du sie auch beschreibst, eher Gaga-Techno-Obergurus sehe und ich sie mir meistens auf ne Party oder was anhöre. Dann geht das auch, klar, dann geht auch der Song. Aber, hmm...mit Remmidemmi vehält es sich halt so, dass es wirklich ne Partyhymne ist und für meine Begriffe hätten Deichkind auch ruhig mal nen anderen Weg einschlagen können. Leine Lust das ausdifferenziert zu erklären, aber mich nervt das jetzt eher. Wahrscheinlich kann man mit Ferris MC aber auch nichts anderes erwarten. Die haben wohl schon gut gewusst, wen die sich da ins Boot holen!
Apropos BOot. Da gefällt mir seine SIngle besser.
r: Ja, gut. Die ist auch lustig. Aber zurück zu Deichkind. Ja, man darf von denen nichts anderes erwarten. Die sind jetzt in dieser Ecke drin und hatten die Wahl, jetzt was draus zu machen. Also entweder verändern oder da drin bleiben. "Arbeit Nervt" signalisiert quasi die Weiterführung der Party-Richtung, wobei es da vielleicht auch neue Impulse gibt. Der Song ist düsterer, das Video sehr kunstvoll, fast schon Klaxons-esque. Der Beat ist, um im Slang zu bleiben, derbe und es hat irgendwas. Mich packt das, mich lässt das nicht stillsitzen. Mich überkommt die Lust zum Tanzen! Und zum geplfegten Stumpfsinn. Ab und an ist das erlaubt! Warum haben die mich denn nicht als Ersatz für Buddy genommen. Ich seh auch besser aus als Ferris MC. Egal, 8/10, in den richtigen Momenten vielleicht sogar mehr
d: Ferris MC ist auch die Hässlichkeit in Person. Aber ganz ehrlich: Zu dem Song und zu dem Video passt das doch auch! Ich finde das nicht Klaxons-esqie. Klaxons VIdeos sind wirklich kunstvoll und ästhetisch, schön anzusehen. Dieses Video find ich eher zum Kotzen, aber wie gesagt, es passt zum Song. Ist ja auch nicht so, als würde ich kein Bier mögen. Na ja, ich hab keine Ahnung, ich Remmidemi und so, aber mich nervt der Song, ich kann dich aber auch verstehen. Wir werden uns hier eben nicht einig, und das ich sonst auch mal gepflegt den Stumpfsinn zelebrieren kann, ist ja bekannt. Von daher tanz ich jetzt mal aus der Reihe und geb hier (5/10)
d: Apropos...
Video bei YouTube
#4 … Kaiser Chiefs “Never Miss A Beat” (VÖ: 06.10.08)
Album: “Off With Their Heads”
rhododendron: Die Deichkind Großbritanniens. Nein, ich mach nur Spass... wobei... die aber auch
doughnut: Eben, daher so die halbe Überleitung.
Ja, die Kaiser Chiefs machen Spaß. Da kann man wirklich mal sagen, dass man dazu abgehen kann, ohne sich großartig über etwas Gedanken machen zu müssen. Und da wiederum bin ich gern dabei. Keine Ahnung, für mich sind Kaiser Chiefs um Ricky Wilson schon immer ne große Party gewesen. Ich hab das erste Album damals voller Freude importiert und als sie noch niemand kannte, sie für die heimatliche 1000er halle vorgeschlagen. Sozusagen bin ich also Hörer erster Stunde, und alle zwei jahre kriegen wir nachschlag mit Hymnen und tanzbaren Indierock Songs, die, wie es nunmal so ist, einfach Spaß machen. Kann man aber auch nicht mögen, ist klar. Never miss a beat ist jetzt Vorbote des nunmehr dritten Kaiser Chiefs Album, das im Oktober rauskommen wird. Never miss a beat gefällt mir ganz gut, muss ich sagen, wird aber kein Hit in Deutschland werden, so wie "damals" Ruby, dafür zu viel rockige Gitarren und zu sehr Refrain-only Ohrwurm. Mit den Nachfolgern Rubys taten sich die Deutschen ja auch schon schwer genug, um nicht zu sagen, diese wurde einfach mal ignoriert. So...zurück zur Single: Die ist wie gesagt gut, selbst aber für KC-Verhältnisse kein Überflieger, den dieser bekannte Ohrwurmcharakter bei den Chiefs liegt mir zus ehr auf dem Refrain, sicher, man kann den ganzen Text wieder schöln mitgrölen, aber die wahre Freude kommt eben nur bei dem Refrain auf. Trotzdem: macht halt wieder Spaß, irgendwie. Auch wenn dieser andere neue Song auf der Campus Invasion besser war! Okay, um es nochmal kurz zu sagen: hab mir den Song grad im Zuge unseres Diskurs nochmal angehört, und da kann ich jetzt schon wieder sofort lostanzen! Die kriegen mich immer wieder. Was sagst’n du dazu?
r: Die Kaiser Chiefs haben Tradition im Nobono Diskurs! Ich erinnere mich daran, jede Single des letzten Albums diskutiert zu haben. Deshalb führen wir das auch weiter durch. Anhand der Tatsache, dass die jetzt ihr drittes Album auf den Markt bringen, wird mir erst mal bewusst, wie lang diese ganze "Class of 04"-IndieWelle schon wieder her ist, obwohls auf dem Papier noch gar nicht so lang ist. Den Kaiser Chiefs heftet irgendwie dieser Markel der netten Mitgröhl-Britpopper an, gegen die man nichts haben kann. Hab ich auch nicht. Die sind witzig und sehr sympathisch. Und ab und an schaffen sie's sogar ihrer Musik ernste Inhalte zu geben, wenngleich man die durch all die Nananana's nicht mitbekommt. Ich weiß nicht, was ich von "Never Miss A Beat" halten soll. Nichts neues an der Front. Die Single hat so ne leichte Tendenz, mir egal zu sein. Sie ist nicht schlecht, aber auch nicht super. Sie ist ganz gut. Aber, wie du schon gesagt hast, wirkt das alles krampfhaft. Krampfhaft auf der SUche nach dem nächsten "I Predict A Riot". Gerade beim Refrain merkt man das. Die Single ist so irgendwie mittelprächtig, wenn auch etwas catchy, sicher. Aber auf Albumlänge muss sich zeigen, ob die mehr können
d: Sie haben ja für das neue Album Mark Ronson ins Studio geholt, bzw. er ist im Studio geblieben und dann ist ja das Album entstanden. Zugegeben: da hört man auf dieser Single nicht viel von, aber insgesamt könnte das den Chiefs nur gut tun und ich bin wirklich gespannt, ob man diesen Einfluss (der ja eigentlich nicht zu überhören sein dürfte) auf dem Album auch wirklich wahrnehmen kann. Diverse nanananana's werden wir sicher auch wieder hören, klar. Auch wenn sie diese schon zum vergangenen Album abstellen wollten haben wir ja gesehen, dass sies einfach nicht lassen können, und irgendwie macht das ja auch einen gewissen Teil ihres Charms aus. Ich sag mal so, es ist für mich einfach Spaß, auf den ich mich vermutlich mehr freuen kann als du, aber ich freu mich halt drauf, das Album zu hören. Im Oktober kommen viele tolle Sachen und die KC Platte ist eine davon. In diesem Sinne sag ich mal, dass ich sicher keinen Beat verpassen werde! (7/10)
r: Den Spruch solltest du mal den Werbetextern der Chiefs geben. Na ja, ich weiß nicht. Schon das letzte album bot für mich zu wenig gute Songs. Aber getreu dem Motto "Nevr judge a album buy it's first single", hoffe ich, dass da auch noch mehr kommt und Mark Ronson die Bläser auspackt. Aber da wir hier nen Singles-Diskurs machen, wird auch nur die Single bewertet. Und da gibt's 5/10 von mir.
Video bei YouTube
#5 … The Streets “Everything Is Borrowed” (VÖ: 15.09.08)
Album: “Everything Is Borrowed”
rhododendron: Mein letzter Einwurf zum heutigen Diskurs hat sich erst in den letzten Tagen in meine Gehörgänge verirrt und ist seit dem irgendwie auch da drin geblieben. Die neue Single von Mike Skinner aka The Streets ist ein richtig, schöner kleiner Song. Und eine ungewöhnliche erste Single für den Mann. Nicht tanzbar und keine Themen wie Frauen, Drogen, Starallüren oder ähnliches, sondern die einfache Erkenntnis, das alles nur geliehen. Die markante Zeile des Refrains "I came to this world with nothing and I leave with nothing but love. everything else is just borrowed" find ich unglaublich ausdrucksstark. Und ich nehme das Skinner auch absolut ab. Dazu dieses kleine, schöne Video, welches einfach zur Stimmung passt und dieser tolle Beat im Hintergrund. Gute Beats macht er ja meistens. Für Gospeleinlagen hat er ja auch ein Fabel. Die Läuerterung des Mike S.! Ein einfacher, kleiner Song mit einer schönen Message. Nach all dem Spass heute, kann das auch mal sein. The Streets philosophieren über die Vergänglichkeit und das mag ich sehr!
doughnut: Handeln wir das negative mal eben vorweg ab: Abgesehen davon, dass ich mich mit The Streets nie wirklich identifizieren konnte, in diesem Fall eher der Singles-Hörer bin, war ich von dem ersten Vorgeschmack auf das kommende Album mehr als enttäuscht und bin es noch. Das letzte Stück des Album, uns bekannt als The Escapist, ist in meinen augen ein ziemlich langweiliger und auch kein guter Song. Vielleicht trägt das Video eine Menge dazu bei, das Skinner selber insziniert hat und in meinen Augen ein kläglicher Versuch ist, sich der Kunst zu nähern. Abgehakt! Gestern hat mir dann ein Freund diese Single empfohlen und ich hab sie noch mit diesem Faden Beigeschmack gehört. Danach war das aber wie ausgeblendet, denn was da zustande gekommen ist, kann man kaum besser zusammenfassen als du das mit dem obigen Text schon getan hast. Ganz davon abgesehen, dass der Beat, bzw. diese Melodie wirklich schön ist und im Ohr bleibt, dieser obligatorische Gospelchor das ganze sehr harmonisch abrundet, ist eben jene Textzeile, die mich wirklich gekickt hat, wie man das so schön sagt. Richtig! Das sind ehrliche Worte und das merkt man auch, und die berühren eben. Nach diesem Fehlwurf ist das wirklich ne ganz nette, positive Überraschung!
r: Das freut mich aber. Hätt ich jetzt ein vernichtenderes Fazit erwartet. Irgendwie. Bei den Streets geht's mir aber auch ähnlich, wie dir. Liegt auch daran, weil wir (leider) keine Vollzeit-Briten sind. Skinner möchte sich nach dem nächsten Album (evtl. auch schon nach diesem) vermutlich aus dem Musikgeschäft zurückziehen, hab ich gelesen. Ich glaub, weil er nix mehr zu sagen hat. Ist ja besser, man geht dann diesen Schritt. Noch hat er aber einiges zu sagen und da hören wir beide wohl gern zu. Ja, wenn man diesen Song losgelöst hört, kann er sehr entspannend sein. Ich geb mal 7/10
d: Ich stimme dir da in jeder Hinsicht zu, von mir dann ebenfalls (7/10). Last but not least ...
Video bei YouTube
#6 … Foals “Olympic Airwaves” (VÖ: 06.10.08)
Album: “Antidotes”
rhododendron: Was is an der Singleversion gentlich anders? Klingt für mich fast 1:1 nach dem Albumcut
doughnut: Mit dem Edit verhält es sich lediglich so, dass er fürs Radio gekürzt wurde, also keine große Sache! Ich sag’s direkt vorweg: kaum eine Band hat mich dieses Jahr so gefesselt wie Foals!
r: Zustimmendes Nicken aus meiner Richtung
d: Foals begleiten mich schon seit diesem Frühjahr und haben mich seither nur mit wenigen kürzeren Pausen losgelassen. Foals gehen im Frühjahr, sie gehen im Sommer und sie gehen natürlich auch im Herbst und im Winter. Sie haben mit dem Album "Antidotes" das geschaffen, was dieses jahr eher wenigen gelungen ist: Sie können immer präsent sein und nerven dabei nicht. Für mich ist das jedenfalls so. Sogar auf dem Klo im ICE auf dem Weg nach Wien laufen bei mir die Foals! Und diese Single, die wievielte es vom Album auch sein mag, ist eine der besten Songs auf einem Album, auf dem es halt keinen schlechten Song gibt. Du hast mal gesagt, du kannst da keinen wirklichen Afrobeat-Einfluss wahrnehmen, tue ich auch nicht, was man aber wahrnimmt, sind zackige Gitarrenriffs, die sp präzise gespielt sind, dass es sich so anhört, als wolle man Elektro auf Gitarren nachspielen. Und diese Mischung hat Foals bisher auch ziemlich einzigartig gemacht. Ich bin ziemlich begeistert von der Plattewie auch von den Singles, kann ich einfach nur so zusammenfassen. Man kann sie wirklich immer hören, sie sind grundsympathisch und müssen live ne Menge Spaß machen - wie ich hoffentlich im Novemeber selbst erleben werde. Für definitiv ein Highlight! Ausnahmsweise auch mal mit inklusive Video, denn auch die finde ich bei Foals immer gelungen und auf den Punkt gebracht!
r: Ja, da brauch man nichts sagen. Irgendwas hat diese Band. Irgendetwas, was ihnen dieses Jahr einen gewissen Vorsprung an Frische gegeben hat, den andere Bands 2008 nicht hatten. Afro is da nix, aber Elektro. Besonders diese fitzligen unverzerrten Gitarren. Da verzeih ich ihnen sogar die unlogischen, aussagelosen Texte. "Olympic Airwaves" ist für mich neben "Big Big Love" der beste Song des Albums. Ich mag diese ruhige, chillige, etwas melancholische Atmosphäre. Und das absolut witzige ist. Bereits seit ich den Song lieben gelernt hab, hatte ich immer die Idee, dass es dazu irgendwie ein Video in der Natur geben müsste. Und nun schauen sie sich das mal an, meine Damen und Herren. Diese Foals. Ein hipper Hype, der auch mal gut klingt. Ich kann die zwar nicht immer hören, aber immer öfters. Bei der Jahresendabrechnung sicher ein heißer Favozurit.
d: Eben, und sicher hast du Recht, dass es einer der Highlights auf dem Album ist, insbesondere zu dem Refrain kann man halt einfach nur sofort lostanzen! Ich gebe hier gerne mal die (10/10), hatten wir ja heute auch nocht nicht!
r: Ich geb mal 9/10. Gute Sache, guter Abschluss. Eine kurze Schweigeminute für all die Singles, die wir nicht berücksichtigt haben. Hoffentlich kriegen wir nicht Ärger mit Noel Gallagher, weil wir die Kaiser Chiefs vorgezogen haben.
d: Na ja, der Noel kann doch froh sein, dass wir Oasis hier erwähnt haben - und zwar poisitiv. Denn ich mag die Single und ich mag auch das Album, auf dem sich der beste oasis Song seit mindestens zehn Jahren befindet. ifgendwas sagt mir, dass du ihn gleich hören wirst
Wird dieser Song Single, werden wir ihn dann sicher diskutieren - und vielleicht müssen wir dann sogar mal die Chiefs auslassen.
r: Also, "Shock Of The Lightning" ist schwach. Die neue Snow Patrol ist auch schwach... Nur mal so nebenbei. Aber gut, es heißt ja auch "Sechs Singles" und nicht "24 Singles". Machen wir hier nicht ein Riesen Fass auf
d: Echt? Ich muss sagen, ich mag Shock of the Lightning. Aber was solls!
Zum Schluss möchte ich unseren Lesern definitiv noch dieses VIdeo ans Herz legen: http://www.youtube.com/watch?v=muLIPWjks_M. This made my day!
r: Mögen sie auch Oasis mehr als die Kaiser Chiefs, dann schreiben sie uns!
d: Ja, bitte. Ich warte auf aggressive Mails hasserfüllter Oasis Fans.
r: Thees Uhlmann z.B., wobei der sich ja heut nicht beschweren kann
d: Mittlerweile lästert Thees auch über Oasis - habe ich aus ner zuverlässigen Quelle erfahren!
r: Ich bin schockiert. Was macht er als nächstes? Elektronik zulassen?
d: Vielleicht lässt er die nächste Single ja auch spontan von den Chemical Brothers Remixen. Es bleibt spannend - warten wirs ab!
r: Genau. Bis dahin! Eine schöne Woche noch allen!
Video bei YouTube
#1 … Bloc Party “Talons” (VÖ: 20.10.08)
Album: “Intimacy”
rhododendron: Kein Diskurs ohne neue unerwartete Bloc Party Single. Klingt doch nach nem tollen Motto. Jetzt müsste da nur die Band mitziehen.
doughnut:
Momentan scheint das ja nicht unmöglich. Mir ist übrigens etwas schlecht. Nicht wegen des Songs, aber der riesen Pizza, die ich bestellt habe
r: Du hast Sorgen. Anyway, beim letzten Diskurs haben wir noch darüber gestaunt, wie überraschend "Mercury" kam und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Die Band haute uns überraschend mit "Intimacy" ein Album um die Ohren, das dann auch noch super klingt. Und um dem ganzen Chaos die Krone aufzusetzen, gibt's jetzt halt noch diese neue Single, die dann auf dem Album noch gar nicht drauf war, jetzt aber auf der CD dazu. Wuahaha! Verrückt! Aber die Band kann es sich leisten, denn "Talons" ist super! Ne bessere Single als "Mercury". Einmal mehr komm ich aus dem Schwärmen für diese Kapelle nicht raus! Zu Hilfe!
d: Jo, generell hatten wir da viel gestaunt, und die VÖ-Politik gefällt mir auch wirklich sehr gut. Gerade jetzt, wo wir eigentlich mithilfe des Internets schon vorher wissen oder zu Höre bekommen, macht das Spaß. Die Single kam dann auch unerwartet, für meine Begriffe auch ordentlich schnell nach "Mercury" - mit der ich bis heute nicht ganz warm wurde. "Talons" gefällt mir da auch besser. Ein Freund meinte nach dem ersten Hören, dass da nicht viel hängen geblieben sei und irgendwie hat das Ding auch keinen wirklich (Ohrwurm-)Refrain, dafür geht das aber ordentlich nach vorne. Ich hab mich ja schon öfter bei dir beklagt, dass man den Russell in letzter Zeit nicht mehr wirklich raushörte, bei dieser Single ist das aber genau das Gegenteil. Jetzt hört man ihn wieder, und das ist auch ganz gut. Mir gefällt die Single an sich wie gesagt auch besser als „Mercury“, aber auch hier werde ich nicht wirklich warm. Mit dem neuen Album habe ich mich bisher zu wenig beschäftigt, aber es sind dann doch die ruhigeren Songs, die mir da gefallen. Alles in allem - sprechen wir nur über die Songs - kann ich mich aber nicht so sehr begeistern wie du. Wie es wohl kommt ...
r: Das ist schade. Bloc Party sind kurz davor, ein Novum bei mir zu schaffen, nämlich die Verteidigung des Titels "Album des Jahres". Und ich sage dir warum, mein Freund. Keine Band der Pop/Rock-Kultur ist momentan innovativer, spannender und intelligenter. Vielleicht maximal Hot Chip. aber die rocken auch nicht so derbe. Bloc Party sind für mich momentan die Essenz von dem, was Rockmusik spannend macht. Das sind nicht Billy Talent, Simple Plan oder was weiß ich... das sind Bloc Party! "Talons" ist nicht mal der beste Song des Albums, aber ein sehr guter. Mir fehlt vermutlich jegliche Objektivität. Aber so ist das bei Liebe! Das ist die Band, der mein Herz gehört... und das geht jetzt schon seit 3,4 Jahren so. Das muss erstmal wer schaffen... also mich solange bei der Stange zu halten. 9/10
d: Das sind aber ein paar herbe Vergleiche. Simple Plan und Billy Talent! Wenn du die danebenstehst, kann man dir ja nur Recht geben. Ich sage mal so: Du hast mit dem Punkt Innovation sicher Recht und die Entwicklung ist spannend, die Songs an sich, mit denen kannst du persönlich aber auch mehr verbinden als ich, vielleicht sehe ich das einfach etwas objektiver. Für mich machen Bloc Party gute Musik, aber ohne irgendwelche Vergleiche auch mit ihren eigenen Songs machen zu wollen, finde ich die Songs der letzten beiden Alben nun nicht mehr so konstant "gut". Bloc Party setzen für mich irgendwie zunehmend auf Panik und Hektik, auch in dem neuen Video, und das stört mich etwas, weil das tut nicht so gut. Wenn man das irgendwie nachvollziehen kann. Was solls! Besser als Mercury in jedem Fall. Also: (7/10) Wie war das jetzt mit Überleitung oder so?
r: Haben wir nicht. Kommt drauf an, was du zu bieten hast. Nur noch ein Punkt. Neben der Hektik, dem Chaos besitzt die Band ja eben auch diese ruhigen Momente, die auch auch liebst. Das ist ja das gute daran! Würden sie nur "Mercurys" produzieren, wäre die neue Platte Schrott. So ist sie aber ausgeglichen und vielseitig. Aber ich sollte mal aufhören, die ganze Welt zu überzeugen.
d: Und genau diese Songs gefallen mir ja letztlich auch besser, so.
r: Alright, nächster Song
Video bei YouTube
#2 … Tomte “Der Letzte Große Wal” (VÖ: 19.09.08)
Album: “Heureka”
doughnut: Tomte. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich besonders um die Zeit der "Buchstaben"-Platte wirklich ein glücklicher Hörer dieser Band war. Dann ging mir Thees irgendwann auf die nerven (nicht nur persönlich) und irgendwie hatte ich nichtm ehr so richtig Bock. Jetzt sind sie wieder da, umstrukturiert und frisch. Sir Simon ist jetzt wieder dabei, und insbesondere für all die, die ihn mögen, sei nochmal gesagt: ich find ihn scheiße. Und zwar so richtig. Nicht nur mit seiner vorherigen Band, sondern auch in Köln, als er das erste mal Bass gespielt hat bei Tomte, letztes Jahr oder so. Egal. Ich hab mir das Ding natürlich jetzt schon oft angehört, anfangs war ich noch recht desinteressiert, mittlerweile, und da geht es mir so wie dir, hat sich die Single so in die Gehörgänge gefressen. Mit anderen Worten: Ich mags leiden. Und der Witz ist, dass ich mir daraufhin nochmal die "Buchstaben"-Platte nach langer Zeit angehört habe, und ich nun mit ihr mehr anfangen kann als vor zwei Jahren, wo ich sie auch schon mochte. Insgesamt geht der "Wal" aber wieder mehr in Richtung "Hinter all diesen Fenstern", und das finden viele Hörer der Band wohl auch angenehm - inklusive mir. Was sagstn du?
rhododendron: Niemand singt so schön "Kaaaaaltfront" wie der Thees
d: Das stimmt, das muss ich dir Recht geben.
Das ist auch etwas, was ich an Thees mag, dieses langgezogene. Ein wenig Oasis auf Deutsch
r: Als König der Überleitung muss ich mich gleichmal zum Albumtitel "Heureka" äußern. "Heureka" hats nämlich auch bei mir vor einigen Jahren gemacht. Tomte hab ich vorher, wie fast alle Hamburger Schule Bands nicht gemocht. Doch irgendwie keimte dann sowas wie Sympathie auf. Langsam, wie ein kleines Pflänzchen. Okay, blöde Metapher. Aber spätestens seit Songs wie "Für immer die Menschen", "New York" oder "Die Bastarde..." muss ich der Band einen gewissen Hang zum Genialen anheften, der für deutsche Bands ja keine Selbstverständlichkeit ist. Und es ist auch bei Tomte nicht die Regel, aber zumindest kommt's öfters vor als bei... Achtung... Tocotronic. Meist auch getragen durch diese Person "Thees Uhlmann", den man hassen kann und sollte, wie Sau, aber gleichzeitig aber auch lieben muss. "Der Letzte Große Wal" ist ein Tomte-Hit, wie er im Buche steht. Wieder ein toller Song mit kryptischem Text, den man sich selber gut interpretieren kann. Außerdem haben sie endlich mal ein gutes Video gedreht. Ist ja auch was. Besser als die neue Oasis Single, wenn wir schon beim Vergleich sind
d: Nun, ich kann mir natürlich nicht absprechen, dass ich einiges zu deinen Sympathien beigetragen habe - es war ein hartes Stück arbeit, aber ich hätte nicht gedacht, dass du die Sachlage nun besser zusammenfassen kannst als ich. Haha! Hast du getan, mehr kann man zu der Single eigentlich nicht sagen. Außer, dass ich dir in dem Punkt mit dem Video widersprechen muss, ich mag das nämlich nicht. Wenn Thees joggt, sieht das so aus, als würde Dagobert Duck all sein geld zum fenster hinauswerfen - mit anderen Worten: sehr verzerrt, ungewollt und ungelenk. Aber mit Geld hat der Thees es ja sowieso nicht, von daher lassen wir das. Na ja, ich hör mir jedenfalls das Album an. Ich hab den Titel jetzt nicht ganz im Kopf, aber als ich auf der Rheinkultur war, lief im Vorbeigehen (Ich war auf dem Weg zu Roman Fischer) "Es gibt nicht schöneres als betrunken gute Musik zu hören" - so oder so ähnlich. Thees kann man lieben oder hassen, oder aber beides, aber in "Durch die Nacht mit..." neulich auf Arte war er sogar ganz angenehm. Insofern kann man nur noch hinzufüen, dass ich die Oasis Single auch mag! (8/10)
r: Ja, wie gesagt. Ich danke dir ja auch, dass du nicht losgelassen hast, was mich angeht. Vielleicht klappt das ja bei der nächsten Tocotronic-Platte auch. Und Thees und ich sollten nie joggen gehen. Das sieht beides furchtbar aus. Stimmt schon Ich gebe gern mal 9/10, einfach wiel ich den Song so gut finde! Gut, logische Schlussfolgerung
d: Ich befürchte, wir kommen nun zu einen kritischen Punkt!
r: Achtung Überleitung! Nach der Kaltfront aus Hamburg folgt nun die Spassfront aus Hamburg!
d: Und da sind wir auch schon!
Video bei YouTube
#3 … Deichkind “Arbeit Nervt” (VÖ: 10.10.08)
Album: “Arbeit Nervt”
doughnut: Ich sags vorweg: hier werden wir uns nicht einig!
rhododendron: Ja, no explenations needed. Deichkind! Die Gaga-Techno-Obergurus! Ich meine, ich war skeptisch. Zurecht! "Remmidemmi" ist deren Blaupause, die Oberpartyhymne des Jahrzehnts, bei der die ganze Republik von der Ostsee bis zur Zugspitze, vom Dorfproll bis zum Indie-Nerd abfeiert. Das kann man nicht mehr toppen! Ich hab auch gar nicht damit gerechnet, zumal denen Buddy weggelaufen ist und sie jetzt quasi Ferris MC als Ersatz geholt hatten. Die Zeichen standen auf schlecht. Doch dann sah ich spät nachts dieses Video! Und mir klappte die Kinnlade runter. Vielleicht versteht das keiner außer mir, aber das ist einfach nur GEIL! Hedonismus als Kunstform. Die Band perfektioniert ihr Image mit einem Song, der wieder einmal die Grenzen zwischen Genie und Schwachsinn austestet. Das ist sumpfsinnig, das ist sicher auch nicht innovativ, aber es macht Spass und es ist die Wahrheit! Party-Hymnen brauchen keinen Inhalt. So gesehen hat diese sogar irgendwie einen. Dazu dieser dreckige Elektro-Remix, dieses Video, dieser "Refrain" (den man als solchen nich unbedingt bezeichnen kann)... Ich bin begeistert. Hate it of love it. Bei dir wohl eher ersteres, oder?
d: Ich hab lustigerweise auch schon mit Legomaennchen drüber gesprochen, und wir waren usn irgendwie einig: irgendwann haben wirs verstanden. Ich hab von Deichkind gar nix erwartet, weil ich sie, wie du sie auch beschreibst, eher Gaga-Techno-Obergurus sehe und ich sie mir meistens auf ne Party oder was anhöre. Dann geht das auch, klar, dann geht auch der Song. Aber, hmm...mit Remmidemmi vehält es sich halt so, dass es wirklich ne Partyhymne ist und für meine Begriffe hätten Deichkind auch ruhig mal nen anderen Weg einschlagen können. Leine Lust das ausdifferenziert zu erklären, aber mich nervt das jetzt eher. Wahrscheinlich kann man mit Ferris MC aber auch nichts anderes erwarten. Die haben wohl schon gut gewusst, wen die sich da ins Boot holen!
Apropos BOot. Da gefällt mir seine SIngle besser.
r: Ja, gut. Die ist auch lustig. Aber zurück zu Deichkind. Ja, man darf von denen nichts anderes erwarten. Die sind jetzt in dieser Ecke drin und hatten die Wahl, jetzt was draus zu machen. Also entweder verändern oder da drin bleiben. "Arbeit Nervt" signalisiert quasi die Weiterführung der Party-Richtung, wobei es da vielleicht auch neue Impulse gibt. Der Song ist düsterer, das Video sehr kunstvoll, fast schon Klaxons-esque. Der Beat ist, um im Slang zu bleiben, derbe und es hat irgendwas. Mich packt das, mich lässt das nicht stillsitzen. Mich überkommt die Lust zum Tanzen! Und zum geplfegten Stumpfsinn. Ab und an ist das erlaubt! Warum haben die mich denn nicht als Ersatz für Buddy genommen. Ich seh auch besser aus als Ferris MC. Egal, 8/10, in den richtigen Momenten vielleicht sogar mehr
d: Ferris MC ist auch die Hässlichkeit in Person. Aber ganz ehrlich: Zu dem Song und zu dem Video passt das doch auch! Ich finde das nicht Klaxons-esqie. Klaxons VIdeos sind wirklich kunstvoll und ästhetisch, schön anzusehen. Dieses Video find ich eher zum Kotzen, aber wie gesagt, es passt zum Song. Ist ja auch nicht so, als würde ich kein Bier mögen. Na ja, ich hab keine Ahnung, ich Remmidemi und so, aber mich nervt der Song, ich kann dich aber auch verstehen. Wir werden uns hier eben nicht einig, und das ich sonst auch mal gepflegt den Stumpfsinn zelebrieren kann, ist ja bekannt. Von daher tanz ich jetzt mal aus der Reihe und geb hier (5/10)
d: Apropos...
Video bei YouTube
#4 … Kaiser Chiefs “Never Miss A Beat” (VÖ: 06.10.08)
Album: “Off With Their Heads”
rhododendron: Die Deichkind Großbritanniens. Nein, ich mach nur Spass... wobei... die aber auch
doughnut: Eben, daher so die halbe Überleitung.
Ja, die Kaiser Chiefs machen Spaß. Da kann man wirklich mal sagen, dass man dazu abgehen kann, ohne sich großartig über etwas Gedanken machen zu müssen. Und da wiederum bin ich gern dabei. Keine Ahnung, für mich sind Kaiser Chiefs um Ricky Wilson schon immer ne große Party gewesen. Ich hab das erste Album damals voller Freude importiert und als sie noch niemand kannte, sie für die heimatliche 1000er halle vorgeschlagen. Sozusagen bin ich also Hörer erster Stunde, und alle zwei jahre kriegen wir nachschlag mit Hymnen und tanzbaren Indierock Songs, die, wie es nunmal so ist, einfach Spaß machen. Kann man aber auch nicht mögen, ist klar. Never miss a beat ist jetzt Vorbote des nunmehr dritten Kaiser Chiefs Album, das im Oktober rauskommen wird. Never miss a beat gefällt mir ganz gut, muss ich sagen, wird aber kein Hit in Deutschland werden, so wie "damals" Ruby, dafür zu viel rockige Gitarren und zu sehr Refrain-only Ohrwurm. Mit den Nachfolgern Rubys taten sich die Deutschen ja auch schon schwer genug, um nicht zu sagen, diese wurde einfach mal ignoriert. So...zurück zur Single: Die ist wie gesagt gut, selbst aber für KC-Verhältnisse kein Überflieger, den dieser bekannte Ohrwurmcharakter bei den Chiefs liegt mir zus ehr auf dem Refrain, sicher, man kann den ganzen Text wieder schöln mitgrölen, aber die wahre Freude kommt eben nur bei dem Refrain auf. Trotzdem: macht halt wieder Spaß, irgendwie. Auch wenn dieser andere neue Song auf der Campus Invasion besser war! Okay, um es nochmal kurz zu sagen: hab mir den Song grad im Zuge unseres Diskurs nochmal angehört, und da kann ich jetzt schon wieder sofort lostanzen! Die kriegen mich immer wieder. Was sagst’n du dazu?
r: Die Kaiser Chiefs haben Tradition im Nobono Diskurs! Ich erinnere mich daran, jede Single des letzten Albums diskutiert zu haben. Deshalb führen wir das auch weiter durch. Anhand der Tatsache, dass die jetzt ihr drittes Album auf den Markt bringen, wird mir erst mal bewusst, wie lang diese ganze "Class of 04"-IndieWelle schon wieder her ist, obwohls auf dem Papier noch gar nicht so lang ist. Den Kaiser Chiefs heftet irgendwie dieser Markel der netten Mitgröhl-Britpopper an, gegen die man nichts haben kann. Hab ich auch nicht. Die sind witzig und sehr sympathisch. Und ab und an schaffen sie's sogar ihrer Musik ernste Inhalte zu geben, wenngleich man die durch all die Nananana's nicht mitbekommt. Ich weiß nicht, was ich von "Never Miss A Beat" halten soll. Nichts neues an der Front. Die Single hat so ne leichte Tendenz, mir egal zu sein. Sie ist nicht schlecht, aber auch nicht super. Sie ist ganz gut. Aber, wie du schon gesagt hast, wirkt das alles krampfhaft. Krampfhaft auf der SUche nach dem nächsten "I Predict A Riot". Gerade beim Refrain merkt man das. Die Single ist so irgendwie mittelprächtig, wenn auch etwas catchy, sicher. Aber auf Albumlänge muss sich zeigen, ob die mehr können
d: Sie haben ja für das neue Album Mark Ronson ins Studio geholt, bzw. er ist im Studio geblieben und dann ist ja das Album entstanden. Zugegeben: da hört man auf dieser Single nicht viel von, aber insgesamt könnte das den Chiefs nur gut tun und ich bin wirklich gespannt, ob man diesen Einfluss (der ja eigentlich nicht zu überhören sein dürfte) auf dem Album auch wirklich wahrnehmen kann. Diverse nanananana's werden wir sicher auch wieder hören, klar. Auch wenn sie diese schon zum vergangenen Album abstellen wollten haben wir ja gesehen, dass sies einfach nicht lassen können, und irgendwie macht das ja auch einen gewissen Teil ihres Charms aus. Ich sag mal so, es ist für mich einfach Spaß, auf den ich mich vermutlich mehr freuen kann als du, aber ich freu mich halt drauf, das Album zu hören. Im Oktober kommen viele tolle Sachen und die KC Platte ist eine davon. In diesem Sinne sag ich mal, dass ich sicher keinen Beat verpassen werde! (7/10)
r: Den Spruch solltest du mal den Werbetextern der Chiefs geben. Na ja, ich weiß nicht. Schon das letzte album bot für mich zu wenig gute Songs. Aber getreu dem Motto "Nevr judge a album buy it's first single", hoffe ich, dass da auch noch mehr kommt und Mark Ronson die Bläser auspackt. Aber da wir hier nen Singles-Diskurs machen, wird auch nur die Single bewertet. Und da gibt's 5/10 von mir.
Video bei YouTube
#5 … The Streets “Everything Is Borrowed” (VÖ: 15.09.08)
Album: “Everything Is Borrowed”
rhododendron: Mein letzter Einwurf zum heutigen Diskurs hat sich erst in den letzten Tagen in meine Gehörgänge verirrt und ist seit dem irgendwie auch da drin geblieben. Die neue Single von Mike Skinner aka The Streets ist ein richtig, schöner kleiner Song. Und eine ungewöhnliche erste Single für den Mann. Nicht tanzbar und keine Themen wie Frauen, Drogen, Starallüren oder ähnliches, sondern die einfache Erkenntnis, das alles nur geliehen. Die markante Zeile des Refrains "I came to this world with nothing and I leave with nothing but love. everything else is just borrowed" find ich unglaublich ausdrucksstark. Und ich nehme das Skinner auch absolut ab. Dazu dieses kleine, schöne Video, welches einfach zur Stimmung passt und dieser tolle Beat im Hintergrund. Gute Beats macht er ja meistens. Für Gospeleinlagen hat er ja auch ein Fabel. Die Läuerterung des Mike S.! Ein einfacher, kleiner Song mit einer schönen Message. Nach all dem Spass heute, kann das auch mal sein. The Streets philosophieren über die Vergänglichkeit und das mag ich sehr!
doughnut: Handeln wir das negative mal eben vorweg ab: Abgesehen davon, dass ich mich mit The Streets nie wirklich identifizieren konnte, in diesem Fall eher der Singles-Hörer bin, war ich von dem ersten Vorgeschmack auf das kommende Album mehr als enttäuscht und bin es noch. Das letzte Stück des Album, uns bekannt als The Escapist, ist in meinen augen ein ziemlich langweiliger und auch kein guter Song. Vielleicht trägt das Video eine Menge dazu bei, das Skinner selber insziniert hat und in meinen Augen ein kläglicher Versuch ist, sich der Kunst zu nähern. Abgehakt! Gestern hat mir dann ein Freund diese Single empfohlen und ich hab sie noch mit diesem Faden Beigeschmack gehört. Danach war das aber wie ausgeblendet, denn was da zustande gekommen ist, kann man kaum besser zusammenfassen als du das mit dem obigen Text schon getan hast. Ganz davon abgesehen, dass der Beat, bzw. diese Melodie wirklich schön ist und im Ohr bleibt, dieser obligatorische Gospelchor das ganze sehr harmonisch abrundet, ist eben jene Textzeile, die mich wirklich gekickt hat, wie man das so schön sagt. Richtig! Das sind ehrliche Worte und das merkt man auch, und die berühren eben. Nach diesem Fehlwurf ist das wirklich ne ganz nette, positive Überraschung!
r: Das freut mich aber. Hätt ich jetzt ein vernichtenderes Fazit erwartet. Irgendwie. Bei den Streets geht's mir aber auch ähnlich, wie dir. Liegt auch daran, weil wir (leider) keine Vollzeit-Briten sind. Skinner möchte sich nach dem nächsten Album (evtl. auch schon nach diesem) vermutlich aus dem Musikgeschäft zurückziehen, hab ich gelesen. Ich glaub, weil er nix mehr zu sagen hat. Ist ja besser, man geht dann diesen Schritt. Noch hat er aber einiges zu sagen und da hören wir beide wohl gern zu. Ja, wenn man diesen Song losgelöst hört, kann er sehr entspannend sein. Ich geb mal 7/10
d: Ich stimme dir da in jeder Hinsicht zu, von mir dann ebenfalls (7/10). Last but not least ...
Video bei YouTube
#6 … Foals “Olympic Airwaves” (VÖ: 06.10.08)
Album: “Antidotes”
rhododendron: Was is an der Singleversion gentlich anders? Klingt für mich fast 1:1 nach dem Albumcut
doughnut: Mit dem Edit verhält es sich lediglich so, dass er fürs Radio gekürzt wurde, also keine große Sache! Ich sag’s direkt vorweg: kaum eine Band hat mich dieses Jahr so gefesselt wie Foals!
r: Zustimmendes Nicken aus meiner Richtung
d: Foals begleiten mich schon seit diesem Frühjahr und haben mich seither nur mit wenigen kürzeren Pausen losgelassen. Foals gehen im Frühjahr, sie gehen im Sommer und sie gehen natürlich auch im Herbst und im Winter. Sie haben mit dem Album "Antidotes" das geschaffen, was dieses jahr eher wenigen gelungen ist: Sie können immer präsent sein und nerven dabei nicht. Für mich ist das jedenfalls so. Sogar auf dem Klo im ICE auf dem Weg nach Wien laufen bei mir die Foals! Und diese Single, die wievielte es vom Album auch sein mag, ist eine der besten Songs auf einem Album, auf dem es halt keinen schlechten Song gibt. Du hast mal gesagt, du kannst da keinen wirklichen Afrobeat-Einfluss wahrnehmen, tue ich auch nicht, was man aber wahrnimmt, sind zackige Gitarrenriffs, die sp präzise gespielt sind, dass es sich so anhört, als wolle man Elektro auf Gitarren nachspielen. Und diese Mischung hat Foals bisher auch ziemlich einzigartig gemacht. Ich bin ziemlich begeistert von der Plattewie auch von den Singles, kann ich einfach nur so zusammenfassen. Man kann sie wirklich immer hören, sie sind grundsympathisch und müssen live ne Menge Spaß machen - wie ich hoffentlich im Novemeber selbst erleben werde. Für definitiv ein Highlight! Ausnahmsweise auch mal mit inklusive Video, denn auch die finde ich bei Foals immer gelungen und auf den Punkt gebracht!
r: Ja, da brauch man nichts sagen. Irgendwas hat diese Band. Irgendetwas, was ihnen dieses Jahr einen gewissen Vorsprung an Frische gegeben hat, den andere Bands 2008 nicht hatten. Afro is da nix, aber Elektro. Besonders diese fitzligen unverzerrten Gitarren. Da verzeih ich ihnen sogar die unlogischen, aussagelosen Texte. "Olympic Airwaves" ist für mich neben "Big Big Love" der beste Song des Albums. Ich mag diese ruhige, chillige, etwas melancholische Atmosphäre. Und das absolut witzige ist. Bereits seit ich den Song lieben gelernt hab, hatte ich immer die Idee, dass es dazu irgendwie ein Video in der Natur geben müsste. Und nun schauen sie sich das mal an, meine Damen und Herren. Diese Foals. Ein hipper Hype, der auch mal gut klingt. Ich kann die zwar nicht immer hören, aber immer öfters. Bei der Jahresendabrechnung sicher ein heißer Favozurit.
d: Eben, und sicher hast du Recht, dass es einer der Highlights auf dem Album ist, insbesondere zu dem Refrain kann man halt einfach nur sofort lostanzen! Ich gebe hier gerne mal die (10/10), hatten wir ja heute auch nocht nicht!
r: Ich geb mal 9/10. Gute Sache, guter Abschluss. Eine kurze Schweigeminute für all die Singles, die wir nicht berücksichtigt haben. Hoffentlich kriegen wir nicht Ärger mit Noel Gallagher, weil wir die Kaiser Chiefs vorgezogen haben.
d: Na ja, der Noel kann doch froh sein, dass wir Oasis hier erwähnt haben - und zwar poisitiv. Denn ich mag die Single und ich mag auch das Album, auf dem sich der beste oasis Song seit mindestens zehn Jahren befindet. ifgendwas sagt mir, dass du ihn gleich hören wirst
Wird dieser Song Single, werden wir ihn dann sicher diskutieren - und vielleicht müssen wir dann sogar mal die Chiefs auslassen.
r: Also, "Shock Of The Lightning" ist schwach. Die neue Snow Patrol ist auch schwach... Nur mal so nebenbei. Aber gut, es heißt ja auch "Sechs Singles" und nicht "24 Singles". Machen wir hier nicht ein Riesen Fass auf
d: Echt? Ich muss sagen, ich mag Shock of the Lightning. Aber was solls!
Zum Schluss möchte ich unseren Lesern definitiv noch dieses VIdeo ans Herz legen: http://www.youtube.com/watch?v=muLIPWjks_M. This made my day!
r: Mögen sie auch Oasis mehr als die Kaiser Chiefs, dann schreiben sie uns!
d: Ja, bitte. Ich warte auf aggressive Mails hasserfüllter Oasis Fans.
r: Thees Uhlmann z.B., wobei der sich ja heut nicht beschweren kann
d: Mittlerweile lästert Thees auch über Oasis - habe ich aus ner zuverlässigen Quelle erfahren!
r: Ich bin schockiert. Was macht er als nächstes? Elektronik zulassen?
d: Vielleicht lässt er die nächste Single ja auch spontan von den Chemical Brothers Remixen. Es bleibt spannend - warten wirs ab!
r: Genau. Bis dahin! Eine schöne Woche noch allen!
Video bei YouTube
rhododendron - 22. Sep, 15:26