Dienstag, 28. Dezember 2010

Technik vs. Pop

Cover

Die Gorillaz werden wirklich immer mehr zu einem Zugpferd für experimentelle Popmusik. Während auf Plastic Beach noch Hinz sowie Kunz unter einer inhaltlichen Konzeptfahne segelten, ist nun hiermit das durchgehende Prinzip rein technischer Natur. The Fall wurde durchweg auf einem Tablet-PC einer bekannten Elektronikmarke aus Cupertino, CA aufgenommen. So spannend das zunächst klingen mag, zählen auch bei solchen Projekten im Wesentlichen die Songs vor der produktiven Rafinesse.

Zweiunddreißig Tage hat sich Damon Albarn diesen Oktober für das Album Zeit genommen. Auf dem Papier ist es ein Abfallprodukt der aktuellen Tour der Gorillaz. Man befürchtet das Schlimmste: Uninspiriertes Geklimpere. Vor Begeisterung für die Technik, das Liederschreiben vergessen. Und Ähnliches.
Der erste Eindruck mit dem Opener Phoner To Arizona bestätigt das auch. Ein recht dröges Instrumental, dass vor Langeweile zu zerfallen scheint. Das darauf folgende Revolving Doors kann wenigstens für die erste Hälfte gefallen, die zweite wirkt auch mehr wie eine Einladung zum Gähnen. Hillbilly Man kann schon eher durch seine spannende Instrumentation gefallen. Detroit als Neuzugang auf der All-Time Beischlaf-Compilation. Shytown versucht in die gleiche Kerbe zu schlagen, versinkt aber im Kiffer-Sumpf. Die weiteren Titel bestätigen auch mehr einen übermäßigen THC-Konsum zu Lasten schöner Popmusik. Wie befürchtet ist es uninspiriertes Gedudel, das zwar nicht durchgängig nervt, aber dennoch völlig egal ist. Die Welt wäre ohne diese Stücke genauso geblieben. Ausnahme ist nur The Parish Of Space Dust, das einen sehr guten Ansatz zeigt, jedoch nicht bis zum Ende ausformuliert wirkt. Schade darum. Und natürlich Bobby In Phoenix featuring dem unvergleichbaren Bobby Womack ist ein echtes Soul-Pop-Schmankerl, das aber natürlich im Wesentlichen von dieser unfassbar intensiven Stimme getragen wird.
Zusammenfassend muss man also leider feststellen, dass dieses Album eigentlich sogar zu schlecht ist, um es zu verschenken, wie es ja zu Weihnachten seitens der Band geschehen ist. Zu wenig Pop, zu viel Experiment. Damit gewinnt man keinen Blumentopf. Zumindest bei den Freunden der leichten Melodien von nobono.

rhododendron - 30. Dez, 22:15

feel tired inc.

Treffende Argumentation in Sachen Schlafförderung. Beim ersten und bis jetzt einmaligem Durchhören während einer längeren Autofahrt vor einigen Tagen, bin ich tatsächlich nach Titel 4 eingeschlafen, so dröge klang das. Ich glaub, man muss und kann diese Platte nur losgelöst von allen bisherigen Bandalben sehen, dazu ist es zu sehr Gag/ Experiment udn Konzept. Das Credo der Gorillaz scheint mittlerweile einfach das Erkunden neuer musikalischer Gebiete zu sein, aber wie gesagt... das steht und fällt mir den Songs und die muss ich mir demnächst nochmal in voller Blüte und Länge und mit nem guten Kaffee anhören :-)

nobono

currently resting in peace. 2007 - 2011

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelles ...

Protest!!
Oh, menno!wie schade.ich befürchte, eine n21-protestwelle...
stephox (Gast) - 29. Aug, 13:17
A Start Has An End
Unser Blog verzieht sich aus der Blogosphäre. Ein paar...
rhododendron - 22. Jul, 16:45
stimmt!
ich stimme dir zu 100% zu. langweilig war das gestern,...
Astrid (Gast) - 19. Jul, 17:19
Götterdämmerung
Für ein einzelnes Gastspiel beehrt der Altmeister der...
rhododendron - 19. Jul, 13:48
Chillaxing
PBMR präsentiert sein 'finales' Mixtape ... relaxte...
rhododendron - 16. Jul, 14:26
Danke
Hört man immer wieder gern. Besonders schön, wenn's...
rhododendron - 8. Jul, 13:49
blog
ich verfolge hin und wieder deinen Blog und wollte...
ZoneZero (Gast) - 6. Jul, 18:04
Kurz und Bündig - 07/2011
Once more with feeling... ein verliebter Traumtänzer,...
rhododendron - 1. Jul, 15:55

Durchforsten ...

 

Besucherzahl seit März 2010 ...

Status

Existent seit 6534 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 13:17

Credits


Ausgehen
Diskurs
Listen
Mixtape
Mottenkiste
Plattenteller
Ranking
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren