Kurze Worte zum Beitrag (wie man ihn sich erhofft hat!).
Coldplay: das letzte Album war bestenfalls guter Durchschnitt, schwer zu lieben & irgendwie gibt es nur wenige Lieder, die einen wirklich fesseln. Wenn nun ein Nachfolger erscheint, der fast gar keine Gitarren (oder nur verzerrte) mehr bietet, dann geb ich mir den Rest. "RoBttH" hatte mich verzaubert, "X & Y" versuchte dies vergeblich.
Franz Ferdinand: Die letzten beiden Alben waren sehr genial, das letzte besser als das Debüt. Bei dem Ausruf "mehr Synthies!" möchte ich nur heulen, will aber versuchen, mir erst das Album anzuhören, bevor ich schlussendlich ein Urteil abgebe. Franz Ferdinand können kein Lied "machen", das nicht gefällt. Die Hoffnung bleibt.
The Rifles: Es schrammelte gewaltig beim Debüt, und das ziemlich gut. Vielleicht wird sich der Gesang etwas verbessern, aber ich bin gespannt!
The Killers: Du meine Güte, die hatte man ganz vergessen. Bei denen weiß ich immer noch, was ich von ihnen halten soll, Ganz nette Musik, mehr aber auch nicht. Ich habe keine Erwartungen.
The Kooks: Typische Band von vornehmlich Frauen, die meinen, sie würden harten Indie hören, wenn sie die Kooks verehren. Einen bösen Kommentar verkneife ich mir an dieser Stelle. Oh Gott, the Kooks sind harmlos. Kaufhausmusik.
Death Cab for Cutie: Endlich, endlich - neues Material von einer der interessantesten Bands, die ich kenne. 2008 wird schon deswegen ein gutes Jahr. Hymnisch, nachdenklich, fröhlich...Death Cab kennen das Spektrum der Gefühle. Nicht innovativ, dafür aber gnadenlos gut.
Keane: Nun, ich war früher einmal ein Keane-Fan. Jaaaa, so war es. Bis mir das ewig jammernde Leitmotiv auf die Nerven ging (einige Lieder sind dennoch sehr nett...) Mal sehen, was nachgelegt wird.
Dirty Pretty Things: Ehrlich gesagt...nichts kann zwar die Libertines ersetzen (weil keine gute Band ersetzt werden kann), dennoch liefert diese Band solide Schrammelmusik. Und jedes Lied ist ein Volltreffer! Wüsste nicht, was es an ihnen zu kritisieren gäbe. Die Messlatte ist aufgrund von Shotter's Nation hoch angesetzt...ob sie es schaffen, sich gegenüber den Babyshambles zu behaupten? Es wird schwer...
Klaxons: Damals verleitete mich das überaus melodische Golden Skans zum Kauf des Albums. Ich wurde nicht enttäuscht, das Album ist grandios. Vielleicht nicht unbedingt neu, dafür aber gut. Ich wünsche mir einen soliden Nachfolger.
Bloc Party: Werden sich auf dem folgenden Tonträger sicher nicht wie Flux anhören, dennoch wüsche ich mir wieder mehr Aufgaben für den Drummer, der mir beim letzten Album ein wenig Leid tat.
Fakt ist: 2008 werde ich definitiv wieder zu viel Geld für CDs ausgeben müssen.
Plus: "angeblich" sind The Strokes wieder im Studio & ebenso Muse. The Strokes überzeugten mich erst durch das letzte, dritte Album, Muse enttäuschten mich zutiefst (Absolution ist nicht zu toppen. Leider).
rhododendron - 15. Jan, 12:46
Good Comment!
Na, da hab ich ja ne Menge abgedeckt von deinem Geschmack :) Check auch du bitte Boxer Rebellion aus. Ich fand das letzte Muse Album ziemlich gut, eben weil sie ne neue Richtung eingeschlagen haben. Aber es verschreckt sicher die alten Fans. Das ist mir klar. Und die Strokes haben mich nie richtig interessiert, bis auf ein paar Hits.
Coldplay: das letzte Album war bestenfalls guter Durchschnitt, schwer zu lieben & irgendwie gibt es nur wenige Lieder, die einen wirklich fesseln. Wenn nun ein Nachfolger erscheint, der fast gar keine Gitarren (oder nur verzerrte) mehr bietet, dann geb ich mir den Rest. "RoBttH" hatte mich verzaubert, "X & Y" versuchte dies vergeblich.
Franz Ferdinand: Die letzten beiden Alben waren sehr genial, das letzte besser als das Debüt. Bei dem Ausruf "mehr Synthies!" möchte ich nur heulen, will aber versuchen, mir erst das Album anzuhören, bevor ich schlussendlich ein Urteil abgebe. Franz Ferdinand können kein Lied "machen", das nicht gefällt. Die Hoffnung bleibt.
The Rifles: Es schrammelte gewaltig beim Debüt, und das ziemlich gut. Vielleicht wird sich der Gesang etwas verbessern, aber ich bin gespannt!
The Killers: Du meine Güte, die hatte man ganz vergessen. Bei denen weiß ich immer noch, was ich von ihnen halten soll, Ganz nette Musik, mehr aber auch nicht. Ich habe keine Erwartungen.
The Kooks: Typische Band von vornehmlich Frauen, die meinen, sie würden harten Indie hören, wenn sie die Kooks verehren. Einen bösen Kommentar verkneife ich mir an dieser Stelle. Oh Gott, the Kooks sind harmlos. Kaufhausmusik.
Death Cab for Cutie: Endlich, endlich - neues Material von einer der interessantesten Bands, die ich kenne. 2008 wird schon deswegen ein gutes Jahr. Hymnisch, nachdenklich, fröhlich...Death Cab kennen das Spektrum der Gefühle. Nicht innovativ, dafür aber gnadenlos gut.
Keane: Nun, ich war früher einmal ein Keane-Fan. Jaaaa, so war es. Bis mir das ewig jammernde Leitmotiv auf die Nerven ging (einige Lieder sind dennoch sehr nett...) Mal sehen, was nachgelegt wird.
Dirty Pretty Things: Ehrlich gesagt...nichts kann zwar die Libertines ersetzen (weil keine gute Band ersetzt werden kann), dennoch liefert diese Band solide Schrammelmusik. Und jedes Lied ist ein Volltreffer! Wüsste nicht, was es an ihnen zu kritisieren gäbe. Die Messlatte ist aufgrund von Shotter's Nation hoch angesetzt...ob sie es schaffen, sich gegenüber den Babyshambles zu behaupten? Es wird schwer...
Klaxons: Damals verleitete mich das überaus melodische Golden Skans zum Kauf des Albums. Ich wurde nicht enttäuscht, das Album ist grandios. Vielleicht nicht unbedingt neu, dafür aber gut. Ich wünsche mir einen soliden Nachfolger.
Bloc Party: Werden sich auf dem folgenden Tonträger sicher nicht wie Flux anhören, dennoch wüsche ich mir wieder mehr Aufgaben für den Drummer, der mir beim letzten Album ein wenig Leid tat.
Fakt ist: 2008 werde ich definitiv wieder zu viel Geld für CDs ausgeben müssen.
Plus: "angeblich" sind The Strokes wieder im Studio & ebenso Muse. The Strokes überzeugten mich erst durch das letzte, dritte Album, Muse enttäuschten mich zutiefst (Absolution ist nicht zu toppen. Leider).
Good Comment!