Freitag, 8. August 2008

Sechs Singles - 08/08

The Incredible Comeback of the Diskurs!!!

#1 … Mia. “Mein Freund” (VÖ: 11.07.08)
Album: “Willkommen im Club”

rhododendron: Können wir nicht mit was Aufbauenderem anfangen?
doughnut: Jaja, willkommen zurück sag ich mal zu uns. Starten wir direkt mit einem beliebten Hassobjekt: MIA. Ah, ich lese gerade schon deine Zeile, die meinen Einstieg belegt. Na ja, MIA. Was soll man zu der Frau und ihrer Band sagen? VIele Licht. Viel Schatten, ich weiß es nicht. Fakt ist, dass mir bisher nur ein Song wirklich gefallen konnte - bisher! Und das war Tanz der Moleküle. Unser aller "Wir fühlen uns wie Hippies und bewegen uns auch so auf der Bühne Hit" aus der Indiedisko 2006. Lala. So, und jetzt die erste neue Single des kommenden Album: Mein Freund. Irgendwie eine ziemlich bewegende, emotionale Nummer, die mir sofort ins Ohr ging. Ich hab mir sogar die Promosticker schicken lasse nund verteile sie nun voller Glückseligkeit auf der Straße. Im Dienste von MIA. Wer hätte das Gedacht? Aber wer so schön "Mein lieber Freund und Kupferstecher" in nem Song einbauen kann, dem gebührt Respekt. Ich glaube, du kannst den Song gar nicht wirklich bewerten, du findest den eh blöd. Und ich find den super. So. haha!
r: Ich find den nicht blöd, aber nervig. Mia sind eh so ne Grenzerfahrung. Sängerin Mieze hasst man oder liebt sie wegen ihrer Extrovertiertheit. "Mein Freund" find ich nicht wirklich bewegend, es bewegt sich bei mir eher auf Schlagerniveau. Ich musste da an Katja Ebstein oder so denken. Ich meine, es ist bei weitem noch nicht auf dem grausigem Rosenstolz Niveau, aber eine Tendenz ist da irgendwie zu erkennen. Ich find die Nummer irgendwie belanglos. Was bewegt dich denn daran? Wenn die "komm her und tanz mit miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir" singt könnt ich am liebsten umschalten
d: Klee haben neulich mal in einem Interview gesagt, dass die Leute in Deutschland generell ein Problem mit "unserer" Musik haben,w enn sie nicht flott und zackig ist. Dann verbinden sie das sofort mir Schlager und wie man sieht, ist das anscheinend wirklich ein Problem. Auch wenn ich diese Schubladen eh hasse, so sind MIA. doch schon irgendwie Indie, aber die Single ist halt sehr poppig und ich mag zB daran, dass in der Mitte des Songs dieser Walzerstelle kommt, die so wirkt, als finge sie dich ein und mit Rosenstolz kannste das nun wirklich nicht vergleichen. Wenn überhaupt, dann finde ich die Stimme Rosenstolz' noch nerviger. Ne, ich mag die Nummer. Den extended radio mix habe ich jetzt deshalb genommen, weil der halt ne knappe Minute länger und ein schönes Instrumental am Ende hat, wo man auch mal ein paar Gitarren hat - ein schöenr Ausklang eben für nen schönen Song.
r: Hmmm, Ich hab nix gegen langsamen. deutschen Gesang, aber ich hab ja generell so ein Problem mit deutscher Sprache in Musik. Vielleicht liegt das daran und natürlich an meiner Sozialisation mit englischer Musik. Grenzwertig. Ich geb mal 3/10
d: Ne, ich kann ja durchaus was mit deutsche (und natürlich auch englischer) Musik anfangen und ich höre auch ziemlich viel deutsche Musik, wodurch ich auch nen ganz guten Überblick habe was die Vergleiche anbelangt, und dann ist das immer noch sehr viel besser als Revolverheld oder so fragwürfige Verweine wie El*ke - wobei die natürlich härter aber eben auch nicht besser sind. (8/10)

Video bei YouTube


#2 … Bloc Party “Mercury” (VÖ: 11.08.08)
Album: “tba”

doughnut: Da kann man sich aber streiten, ob das nun aufbauender ist.
rhododendron: Doch ist es. Irgendwie. Egal. Darüber habe ich ja letzten Monat schon was auf Nobono geschrieben. Das Comeback, was eigentlich keins ist, weil die Band ja anscheinend nicht wirklich ne Pause macht. Deshalb gibt's jetzt quasi wie mit "Flux" schon eine weitere Single, die zwischen den Alben erscheint. Vielleicht ist sie auch auf Album Nr. 3 drauf. Vielleicht auch nicht. Die Band weiß es selber nicht und so ist "Mercury" eine Bestandsaufnahme über die Bloc Party des Sommers 2008. Wohin geht die Reise für diese mir extrem wichtige Band in diesem Jahr? "Mercury" hat keine Gitarren, einen abgehackten Rhythmus und klingt wie alles, nur nicht nach einem Genre. Wenn schon, dann klingt es nach Bloc Party. Nach einem Monat Hören. Wie findest du sie mittlerweile?
d: Gut, erst mal super, dass man uns noch in Tagen der vollkommenen Informiertheit so überraschen kann. Mercury kam wie aus dem nichts - an sich positive Überraschung. Nach dem ersten hören ist man dann doch verwirrt. Im Gegensaz zu vielen anderen mochte ich Flux ziemlich gerne, so wie ich damals 2 more years sehr mochte. Das erste Album erachte ich für gut, das zweite für von dir überbewertet, obwohl es natürlich gut ist. Ich lasse jetzt auch die persönliche Bindung deinerseits außer Acht. Ja, es klignt irgendwie nach Bloc Party. Vielleicht auch so, weil man gar nicht mehr genau sagen kann, wonach Bloc Party klingen. Kann man sagen, sie entwickeln sich? Oder sind sie konsequent auf der Suche nach etwas. Nun, zumindest kann man ja schon aus den Interviews entnehmen, dass Kele so ziemlich den Ton angibt und ehrlich gesagt gefällt mir das nicht so wieklich, dai ch besonders das Gitarrenspiel von Russell Lissack als ziemlich genial betrachte. Der scheint sich insbesondere ziemlich auf sein Nebenprojekt Pin me down zu konzentrieren und was dann zurückbleibt, ist so eine Nummer wie Mercury. Irgendwie okay, funktioniert im Club, liegt ja auch irgendwo im Trend, lässt sich auch nciht wirklich einordnen, wirkt aber eben ein wenig verwirrend und nicht so richtig das, was man haben will. Zumindest für mich, denn mich nervt die Nummer doch auf Dauer. Es ist wirklich n zweischneidiges Schwert. Ich fühl mich hin und hergerissen aber das ist für mich halt nicht wirklich Bloc Party und ich hör mir dann doch lieber „Cryptic“ von Pin me down an
d: Fakt ist: Die Band hatte schon bessere Singles. Ne richtige "1. Single" ist es ja auch nicht. Ich gehe jetzt auch aus Zeitgründen nicht darauf ein, dass "A Weekend..:" sowas von überhaupt nicht überbewertet ist. Mercury ist irgendwie verstörrend, irgendwie nervös und es spiegelt Bloc Party's permanente Suche nach neuen Sounds und Ideen wieder. Falls das die Meinung der Band wiederspiegelt. Man weiß ja nicht, wie die anderen Bandmitglieder das sehen. ich denke, wir beide finden den neuen Schritt spannend. Der Song an sich ist sehr gut, aber nicht überragend, wie z.B. damals "The Prayer". Die Band kann mehr und wir hoffen, dass "Mercury" als Experiment sicher funktioniert, aber nicht repräsentativ für Album Nr. 3 steht. Denn bei einem schlechten Album helfen auch die zwei sehr guten ersten nix...
d: Aus zeitgründen Stimme ich dir dann einfach mal so zu bis auf Kleinigkeiten. Da im Verhältnis zu bisherigen Bloc Party Sachen: (5/10) Sicherlich etwas hart, hat aber etwas mit Anspruch zu tun, und den darf ich haben.
r: Nö, is okay. Ich geb 7/10.

Video bei YouTube


#3 … Polarkreis 18 “Allein Allein” (VÖ: 19.09.08)
Album: “The Colour Of Snow”

rhododendron: Achtung, es folgen ein paar Zeilen Lobhudelei!
doughnut: Erstens: Ich fühle mich gerade Allein Allein. Diese Gefühlslage unbeachtet ist diese Single nicht das, was der Durchschnittsfan dieser Band erwartet hätte. Aber sowas kommt jeden Monat bei zig Bands und Fans vor, siehe oben. Na ja, Polarkreis 18 sind eine Band aus Dresden, die in ihren jungen Jahren schon eine sehr genaue Vorsellung davon haben, wie sich eben nicht klingen wollen: Nämlich wie der deutsche und englische Einheitsbrei. Polarkreis 18 haben das mit ihrem ersten selbstbetitelten Album im letzten Jahr bewiesen. Man kann das am ehesten mit Sigur Rós vergleichen, aber eben nicht genau so. Die Band probiert viel aus, man versteht sie sehr schlecht, aber ihr Sound ist irgendwie kristallklar. Das liegt wohl auch an derStimme des Sängers. Im letzten Jahr habe ich sie live gesehen und muss mit Respekt sagen, dass die Stimme des Sängers so etwas wie Klang erzeugen kann, die einen ganzen Ram füllt. Sehr beachtlich. DIe Band scheint ziemlich gefestigt und in sich geschlossen - und dann kommt vermutlich auch so etwas wie Allein Allein raus, wenn man in ein ausgewogeneres Studio mit einem super Produzenten zieht und eben eines vor hat: Eine Hymne zu schreiben. Allein Allein ist ne Hymne, ganz klarer Fall. Nicht nur eine Hymne, die die Band etwas angeht, sondern auch die Fans, die waren nämlich aktiv beteiligt PJK 18 den Refrain "Allein Allein" live bei einem Konzert einspielte und in den Song einbaute. Und das ist frostig. Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter und man fühlt sich einfach mitgerissen, mitgezogen. Ein Großer Sound einer Band, die m.E über internationales Potential besitzt - und damit ist sie eine der wenigen Deutschen!
r: Dem ist kaum noch was hinzuzufügen. Als fast-Dresdner erfüllt mich das natürlich mit Stolz! Der überraschenste Hit seit Langem. Ich wusste ja, was die so für Musik machen und da erwartet man halt sphärischen Post-Rock. Aber dann kommt die Band mit so einem edlen Pop-Song wie "Allein Allein" um die Ecke. Elektronisch, Tanzbar und ein Refrain, der nicht nur berührt, sondern auch extrem eingängig ist. Das ist Pop auf einem hohen Niveau. Stil und Anspruch treffen auf Eingängigkeit. Dazu diese wunderbaren Streicher. Ich bin total geflasht, halte das jetzt schon für einen der besten Songs des Jahres und hoffe, das die Band damit Nr. 1 in UK, USA und Usbekistan wird. Alles andere macht keinen Sinn. Coldplay würden für so einen Song töten.
d: Ich denke, man kann auch ein Problem mit der Stimme haben. So oder so, man muss sich auf die Musik einlassen können und wenn man dies einmal getan hat, dann hat sie dich eben in einen Bann gezogen, aus dem man schlecht wieder herauskommt. Auf dem letzten Album war das eben so ein Song wie Crystal Lake, der ziemlich bewegt hat. Man muss sagen, dass das ganze wirklich höchst professional anmutet, aber eben nicht der Musik aufgesetzt. Es klingt so leicht, hat aber diesen extremen Anspruch und wie du schon richtig sagtest diesen tollen eingängigen Song. Und dann diese Streicher, das ist im wahrsten Sinne ganz großes Kino - denn der Song wird auch Titeltrack zur Krabatverfilmung. Wie gesagt, insgesamt scheinen da wohlwollende und geschickte hände am Werk, was man auch so beim Remix des Songs sagen kann. Kennt noch jemand Nephew? Ja, die hatten hier mal zwei Singles, 2005 oder so, liefen sogar auf MTV, Movie Klip und En wannabe Darth Vader waren echt Kracher aber die Deutschen habendas mal wieder nicht gecheckt und die Mühender Plattenfirma, Musik aus Dänemark populär zu machen, hatten dann wie schon mit Brainstorm aus Lettland 2003 nicht funktioniert. Nephew haben hier aber nen ziemlich krassen Remix gebastelt, der alles wichtige des Songs nochmal auf den Punkt bringt und zudem ein paar Zeilen Dänisch einfließen lässt - vom Nephew Sänger persönlich. Sitzt und passt wie Jacke auf Hose. Super. Ich hör jetzt auch auf und geb einfach (10/10)
r: Ja, der Remix ist auch ganz gut. Aber das Original reicht schon. Nach Get Well Soon und dem guten alten Herrn Licht ein weiteres Highlight aus Deutschland dieses Jahr. dieser Song ist echt schön. Auch von mir 10/10!

Video bei YouTube


#4 … Neon Neon “I Told Her On Alderaan”” (VÖ: 20.07.08)
Album: “Stainless Style”

rhododendron: Also
1. Wer nen Planeten aus Star Wars in nem Songtitel einbaut ist schon mal sowas von cool!
2. Posen die auf den Promofotos neben dem Delorian aus "Zurück in die Zukunft". Das ist noch cooler!
3. Heißen sie Neon Neon und machen grad den geilsten 80er-Retro-Sound, den man sich denken kann.
Jede Menge guter Gründe. "I Told Her On Alderaan" klingt wirklich so, als sei er mit dem Delorian direkt aus dem Jahr 1985 in die Gegenwart gerast. Vom Basslauf, über die Drums und Synthies... Das ist ja schon an der grenze der Erträglichkeit. Das Super Fury Animals-Nebenprojekt entpuppt sich so langsam als gewaltige Hitmaschine, natürlich nur für Leute die mit 80er-Pop und Old-School-Hip Hop keine Probleme haben. Eine einzige, kontinuierliche Verneigung vor klassischem Pop, der einfach aufgrund toller Melodien und Geschichten im Ohr hängen bleibt. Und hier haben wir das Beispiel dafür. Die Leute vom renomierten Mercury Prize haben's auch längst gerafft und das Album unlängst für eben diesen nominiert. Kann ich dich dafür begeistern oder dreht der Popper in mir grad frei?
doughnut: Haben wir damals auch über I lust you gesprochen? Irgendwie hab ich nur in Erinnerung, dass wir beide ziemlich begeistert waren. Für mich gilt das nach wie vor, Song und Video von I lust you sind echt klasse. Flotter, 80er Jahre Synthe Pop der sofort ins Ohr geht, hört sich sehr gut an. Die Single kann da anschließen, ist nicht mehr so gut wie der Vorgänger, aber doch recht cool, eingängig. Eben, weil wir beide guten Pop mögen und natürlich auch was mit den 80ern zu tun haben, können wir uns das gut anhören. Ich muss sagen, dass ich das noch nicht auf Albumlänge getestet habe. Jedenfalls ist es interessant zu sehen, dass du es ziemlich magst und das Legomännchen es anscheinend bis auf die Single eben nicht. Ich denke wirklich, dass man da erstens vollkommen befreit rangehen muss und eben auch die von dir angesprochenen Probleme nicht haben darf - so oder so sind die beiden Singles aber ne coole Sache und machen eben Spaß! Den Mercury Prize sollte dennoch an die Last Shadow Puppets gehen denke ich
r: Ja, ganz schicke Band, ganz schicker Sound. Die 80er sind ja eh omnipräsent. Selbst Polarkreis 18 wehren sich nicht dagegen. Ich weiß gar nicht, wer noch für den Prize nominiert ist. Ich glaub, Radiohead gewinnen den eh am Ende. Auf jeden Fall, wo wir bei Awards sind. Am Ende des Jahres gibt es auch wieder die Nobono Awards. Und in den Kategorien "BEst Pop" und "Best Song" (für "I Lust U") haben Neon Neon sicher auch ein Wörtchen mitzureden. Also, für alle, die mal wieder Musik hören wollen, die wirklich wie 1985 klingt, dann bitte auf den YouTube Link klicken und das Video dazu anhören. Gefummelt wird dran auch noch. Was will man mehr. 9/10
d: Um mal eines klarzustellen: Diese unkritisierbaren Radiohead, die überall mit Preisen davonkommen nerven. Wenn du (Leser) das auch so siehst, umso willkommener bist du auf diesem Blog. Ich werte den Song mit (6.5/10) deswegen, weil a) im Kontext zu den heutigen anderen Songs, b) im Vergleich zur Single I lust you und c) weil die Haltbarkeit vermutlich nicht über dieses Jahr hinausgehen wird.
r: Och, das würd sich zeigen. Ja, unseren "Mercury Prize" würden Radiohead nicht gewinnen. Aber wir sind ja anspruchslose Popper. Ich nehme an, du hast auch gleich noch ne Single parat, die das bestätigt
d: Allesnfalls besser und cooler als Radiohead, die sich mit Helmkameras am kopf im Studio filmen und dafür angehimmelt werden. Nö. die nerven, sind vollkommen überbewertet und gewinnen nicht. Ja, jetzt sind wie, wie die visions neulich meinte, im Formatradio gelandet, nämlich bei

Video bei YouTube


#5 … Keane “Spiralling” (VÖ: 04.08.08)
Album: “Perfect Symmetry”

doughnut: Eigentlich müsstest fast du anfangen, du ehemals großer Keane Kenner
rhododendron: Ich lass dich mal. Was soll ich da sagen? Keane kennt ja eh jeder.
d: Ja, ich mach. So, wir bleiben in den 80ern. Bei Keane. Waaaaas? Jo, auch wieder so’n Ding: Jeder kennt Keane, insbesondere die Fans hätten jetzt wieder Rumgeheule und Schnulzerei auf 100% erwartet. haben sich Keane aber von gelöst und klingen vielleicht nach Formatradio, aber immer noch besser als mit der ersten Single zum letzten, leider nicht so knorken Album. Sagen wirs mal so: Ich war nie ein Fan von Keane, ich kann mir die vermutlich auch nicht auf Albumlänge anhören, zumindest nicht mit den bisherigen Alben. Aber Keane machen eben Songs, die du gerne in den Charts siehst oder im Radio hörst. „Bedshaped“ hat mich damals echt emotional umgeworfen und Crystal Ball hat mir trotz des komischen Videos auch gefallen. „Spiralling“ ist, wie die Band selber sagt, uncool und trashig. Und da ich ja (leider?) auch sowas mag, und das nicht gerade wenig, mag ich eben auch diese Single. Im Grunde ist es jetzt schon DER Keane Song, den ich von mir aus am häufigsten gehört habe. Wieso, konnte ich zu erst gar nicht mal so sagen. Man stellt dann aber doch recht schnell fest, dass das ganze ziemlich einfach ist: Ohrwurm. Dat is n fucking Ohrwurm, der gute Laune machen soll. Jo, das ist bei mir momentan prinzipiell schwierig, aber auch der einzige Song, der zumindest ’nen Hauch von GEfühl an guter Laune in mir aufsteigen lässt. Vielleicht auch gerade deswegen bei mir beliebt. Keane wirken hier so, als hätten sie Ballast abgeworfen. Dem Sänger gings nicht gut, die Musik war wirklich großes Gefühlskino mit Tendenz zum heulen. Keane klingen jetzt frei, klingen so, als würden sie sagen: Fuck it all. Womit wir bei beinahe bei Tocotronic wären, aber die lassen wir mal raus und wollen sie nur erwähnt dastehen lassen, wie das Albert Koch in jeder Ausgabe des Musikexpress' auch macht. So, jetzt bist du dran haha
r: Ja, damit hätten wir die Tocotronic-Erwähnung, wie immer. Ja, aber du hast das grad wirklich besser zusammengefasst, als ich das jemals könnte. Befreiungschlag! "Spiralling" ist das für die Band. Und erstmals wirken Keane nicht so pathosbeladen, sondern fast (aber auch nur fast) schon tanzbar. Ich mochte "Hopes and Fears", das Debüt, sehr. Eben weil es beides bot. Das zweite Album wusste dann nicht richtig, was es wollte und war eher durchwachsen, zumal Keane einfach zu sehr im Kitsch versunken sind. Ich war deshalb nicht so gespannt, wie das neue Album klingt. Aber dieser kostenlos downloadbare Teaser macht doch zeimlich viel Lust drauf. Ja, es sind schon wieder die 80er. Aber was willst du machen, wenn du keinen Gitarristen hast? Was anderes fällt mir da grad auch nicht ein. Es ist sicher nicht der beste Song. Er ist ganz gut. Ich versteh die aufgebrachten Keane Fans nicht? Wollen die etwa immer noch Balladen á la "Somewehre Only We Know" oder "A Bad Dream" hören. Für mich waren Keane immer am interessantesten, wenn sie befreit klangen. Also mehr Hopes als Fears. Das macht die Single so gut. Und, wie du sagst, es is halt ein Ohrwurm
d: Ich denke auch, mehr kann man eigentlich nicht dazu sagen, wir haben alles wichtige zusammengefasst. Es ist halt eine kostenloas downloadbare Single, zwar nur eine Woche, aber ihr kennt einschlägige Seiten ja eh...also hört es euch ruhig mal an. Wir wissen, es ist Keane, aber so und so ganz guter Song. (7/10)
r: Auf jeden Fall der richtige Schritt für Keane. Wenn sie jetzt auf dem neuen Album "Perfect Symmetry" etwas von dem Schwung der Single mitnehmen, dann kann das doch ne runde Sache werden. Ich muss mich da leider auch komplett anschließen. Es herrscht Einigkeit. 7/10

Anhören bei YouTube


#6 … The Stills “Being Here” (VÖ: 04.08.08)
Album: “Oceans Will Rise”

TheStillsdoughnut: Und jetzt ein Comeback.
rhododendron: Ja, heute irgendwie ne Menge Comebacks. Der Diskurs als solcher. Keane, 80er... und nun die Stills
d: Hat man bei denen eigentlich mit nem Comeback gerechnet?
r: Ja, und was für ein Comeback. Wer mich halbwegs kennt, weiß, dass ich das 2003er Debüt "Logic Will Break Your Heart" abgöttisch liebe. Ich gehe soweit zu sagen, dass es zu den 5 wichtigsten Platten meines Lebens gehört. So viel bedeutet mir dieses Album. Nachwievor. Ich habe in den letzten 2 Jahren kein Album häufiger gehört. Fragen sie mal meine last.fm Charts. Egal, jedenfalls wirkt sowas nach. Auch nach einem mehr als miesen zweiten Album, dessen Namen ich sogar schon vergessen hab. Furchtbar! Wo waren da diese wunderbaren Stills mit ihrem atmosphärischen Mix aus Melancholie, New Wave, Indie-Rock und Pop? Nix da. Auf dem Weg zu neuen Ufern ertrunken. Doch Todgeglaubte leben ja gern mal länger. 2008 stehen die Zeichen nun auf Neuanfang. Neues Label (Arts Crafts) und neues Album "Oceans Will Rise". Die Band beruft sich auf ihre Stärken und lernt aus der Kritik... und siehe da: die erste Single "Being Here" versprüht genau diese Atsmosphäre, die ich schwer formulieren kann, aber am Debüt so mochte. Schaffen sie etwa wirklich die Kurve? Gelingt ihnen nochmal der Ruf. Das ist ein wunderschöner Song.
d: Tja, als die Stills habe ich noch über Fast Forward kennengelernt - so lange liegt es zurück. mit dem wunderbaren Kracher Still in love Song. ich glaube, ich war damals einer der wenigen, die dann in den laden gerannt sind und das Album einfach so, ohne weiteres Hören, gekauft haben. Es war natürlich ne gute Entscheidung. Das Album bedeutet mir nicht so viel wie dir, aber ich gebe dir Recht, es ist und wahr groß, und darauf folgte eine wirklich schwache Nummer 2, die kaum jemanden interessiert haben dürfte. Hierzulande eh nicht. Die Single weist dann wirklich wieder in Richtung Album 1 und klingt auch direkt besser, zwar sind das immer noch nicht die Stills, die sogar mit einer B-Seite wie Killer Bees überzeugen konnten, aber der Song macht List auf mehr
r: Man muss auch sagen, dass es da vor 2 Jahren extreme Personalumstellungen gab und die sich erst finden mussten. Ich meine, ich würde mir "Oceans Will Rise" auch anhören, wenn die Single nicht gut wär. Dazu wirkt das Debüt einfach noch zu stark bei mir nach. Sicher. Aber ganz objektiv muss ich sagen, dass dieser Song wirklich schön ist und mir sehr gut gefällt. Den "Still In Love Song" mag ich witzigerweise am Wenigsten auf dem Debüt. Es könnte also wieder spannend um diese Band werden. Könnten wir damit nen Aufruf auf Nobono starten, sich bitte das Debüt ungehört zu kaufen? Ich und doughnut irren sich nicht! Für "Being Here" gibt's 8/10 von mir!
d: Das würde ich so unterstreichen. Und da hier gerade Stefanie Heinzmann penetrant übers ICQ-Fenster rennt würde ich sagen, dass wir zu einem Ende kommen für heute. Ich gebe jetzt mal (6/7 / 10), da das ganze schon vielevrsprechend ist, sich aber noch bessern Kann. Nettes Video übrigens!
r: Jawoll! Na super! Endlich wieder einen Diskurs! Ich hoffe, die zahlreichen, unzählbaren Leser wird das freuen!
d: Davon gehe ich aus, zumal wir das wieder super hinbekommen haben. Unterhaltend mit tollen Songs. Wir sind die besten!
r: Ja, Eigenlob stinkt zwar, aber wir halten einfach die Nase zu. Gut, genug des ganzen. Was steht denn bei dir heut noch so an? Ich geh heut noch zu nem Doppelkonzert von Wallis Bird und Get Well Soon und hoffe grade, das Wetter stabilisiert sich bis dahin.
d: Also ich gehe jetzt in die Badewanne und lese. Und dann werde ich heute Abend noch weinen und Schlafen gehen haha. Aber Get Well Soon werden bestimmt top! Da wünsche ich dir sehr viel Spaß!
r: Boah, wie Emo. Wie sollen wir denn jetzt ein heiteres Ende des Ganzen finden?
d: Happy Endings sind doch eh dumm
machen wirs wie PeterLicht: Offenes Ende!
d: So soll's sein. Das hier ist unsere Zeit. Doughtnut, ich und PeterLicht sagen "Tschüss"! Bis nächstes Mal!

Video bei YouTube

nobono

currently resting in peace. 2007 - 2011

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelles ...

Protest!!
Oh, menno!wie schade.ich befürchte, eine n21-protestwelle...
stephox (Gast) - 29. Aug, 13:17
A Start Has An End
Unser Blog verzieht sich aus der Blogosphäre. Ein paar...
rhododendron - 22. Jul, 16:45
stimmt!
ich stimme dir zu 100% zu. langweilig war das gestern,...
Astrid (Gast) - 19. Jul, 17:19
Götterdämmerung
Für ein einzelnes Gastspiel beehrt der Altmeister der...
rhododendron - 19. Jul, 13:48
Chillaxing
PBMR präsentiert sein 'finales' Mixtape ... relaxte...
rhododendron - 16. Jul, 14:26
Danke
Hört man immer wieder gern. Besonders schön, wenn's...
rhododendron - 8. Jul, 13:49
blog
ich verfolge hin und wieder deinen Blog und wollte...
ZoneZero (Gast) - 6. Jul, 18:04
Kurz und Bündig - 07/2011
Once more with feeling... ein verliebter Traumtänzer,...
rhododendron - 1. Jul, 15:55

Durchforsten ...

 

Besucherzahl seit März 2010 ...

Status

Existent seit 6611 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 13:17

Credits


Ausgehen
Diskurs
Listen
Mixtape
Mottenkiste
Plattenteller
Ranking
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren