Samstag, 14. März 2009

Acceptable in the 80s

Damit's auch die Letzten kapieren... Ladyhawke revolutioniert den Pop nicht wirklich, liefert aber ein Album gefüllt mit Superhits. Just like back in the days. Das muss man erstmal schaffen!

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben. In der musikalischen Resteverwertung und Retro-Spirale befinden wir uns in einer Art Zeitschleife. Denn nachdem der Indie/New-Wave-Post-Punk in den letzten Jahren zur genüge abgegrast wurde, bewegen wir uns nun schnurstracks durch die 80er. Egal ob MGMT, Ting Tings oder die Killers… die Welt ist wieder einmal bereit für Synthiespielereien, Saxophone, Chorgesang und Discobeats. Den großen Pomp-Pop jener Dekade. Immerhin sind die Schulterpolster und schlechten Frisuren diesmal nicht dabei.
Zur weiblichen Sperrspitze dieser Bewegung sollte eigentlich, wenn alles glatt geht, diese junge Dame werden. Phillipa Brown aka Ladyhawke deren selbst betiteltes Debütalbum eine massive Ansammlung Retropopsongs ist mit gerade zu unverschämt hohem Eingängigkeitsfaktor. Down Under in Australien und Neuseeland, wo das Popsternchen herkommt, hat das Album schon Achtungserfolge gefeiert und im Hype-verwöhnten Großbritannien ist der Name auch schon einigen Leuten ein Begriff. Wird also nur ne Frage der Zeit sein, bis Ladyhawke auch hier durchstartet.

Die Argumente für den Erfolg gibt sie in musikalischer Form. 13 astreine Popsongs auf einem Album, keine Ausfälle, dafür eine fast schon beängstigend hohe Ansammlung an Hits, die problemlos in Indie-Disco und Formatradio laufen können. Einige ragen dann sogar noch raus. „My Delerium“ und „Better Than Sunday“ sind Superhits, genauso wie das bereits bekannte „Paris Is Burning“, der pulsierende Opener „Magic“ oder das schöne „Crazy World“. Die Rezeptur ist bekannt… Drums mit Hall, extra breite Analog-Synthies, fette Bassläufe, Jingle-Jangle-Gitarren und eine Protagonistin, die ihre unwiderstehlichen Popmelodien mit voller Harmonie dahin schmettert. Wonach klingt das? Kim Wilde? Die 80er-Genesis? Auf jeden Fall nach dieser Art von Musik, die man von früher kennt. Ist das nun gut oder schlecht? Kommt drauf an, von welchem Standpunkt man das betrachtet. Innovationstechnisch und musikalisch ist hier nichts neu. Allein die Detailverliebtheit, mit welcher Ladyhawke den Sound jener Ära reproduziert verdient da Lob. Daran kann man sich stören, genauso wie an der Tatsache, dass das alles aalglatt ist. Aber so ist das Konzept und auf der Haben-Seite stehen 13 Songs, die eigentlich keinen größeren Ausfall zu verzeichnen haben. Und DAS ist das eigentlich Faszinierende an diesem Album… die hohe Hitdichte an eingängigen und packenden Popsongs. Das ist natürlich nicht neu, unglaublich spannend oder tiefgründig, aber unglaublich eingängig. Ich kann gar nicht mehr zu diesem Album sagen, als das. Bitte einfach anhören! Wer auch nur halbwegs ein Gespür für Popmusik hat, der darf dieses Album nicht übersehen.



nobono

currently resting in peace. 2007 - 2011

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelles ...

Protest!!
Oh, menno!wie schade.ich befürchte, eine n21-protestwelle...
stephox (Gast) - 29. Aug, 13:17
A Start Has An End
Unser Blog verzieht sich aus der Blogosphäre. Ein paar...
rhododendron - 22. Jul, 16:45
stimmt!
ich stimme dir zu 100% zu. langweilig war das gestern,...
Astrid (Gast) - 19. Jul, 17:19
Götterdämmerung
Für ein einzelnes Gastspiel beehrt der Altmeister der...
rhododendron - 19. Jul, 13:48
Chillaxing
PBMR präsentiert sein 'finales' Mixtape ... relaxte...
rhododendron - 16. Jul, 14:26
Danke
Hört man immer wieder gern. Besonders schön, wenn's...
rhododendron - 8. Jul, 13:49
blog
ich verfolge hin und wieder deinen Blog und wollte...
ZoneZero (Gast) - 6. Jul, 18:04
Kurz und Bündig - 07/2011
Once more with feeling... ein verliebter Traumtänzer,...
rhododendron - 1. Jul, 15:55

Durchforsten ...

 

Besucherzahl seit März 2010 ...

Status

Existent seit 6611 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 13:17

Credits


Ausgehen
Diskurs
Listen
Mixtape
Mottenkiste
Plattenteller
Ranking
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren