Nobono Awards 2009 ///
Besser spät als nie! Wir schreiben zwar schon offiziell das Jahr 2010, aber natürlich gilt es noch ein musikalisches Großereignis aus dem Vorjahr nachzureichen: die offiziellen NOBONO Awards 2009!!!

Bereits zum dritten Mal wählten wir unsere persönlichen musikalischen und auch popkulturellen Highlights des ausgehenden Jahres. Mit „wir“ sind natürlich doughnut, legomännchen und rhododendron gemeint. Neuzugang The Fall On Deaf Ears“ wurde mal eben ausgelassen, weil er noch in der Bewährungszeit ist und erst einen 5wöchigen Gang durch die Wüste nur ausgerüstet mit einem mp3-Player und einer David-Guetta-Platte durchstehen muss. Aufnahmerituale halt! Nein, er darf dann im nächsten Jahr mit ran. So sind wir drei es also wieder… 3 Meinungen, keine Stühle. Und ein ausgeklügeltes Bewertungssytem (deshalb auch erst jetzt), wo jeder seine Favoriten zum Voting beiträgt und somit ein schöner Mischmasch an Ideen zusammenkommt. Daraus haben wir in allerhand Kategorien, wir im Vorjahr jeweils eine Top 6 gewählt, welche wir nun an dieser Stelle posten. Dass es dabei natürlich zur Mehrfachbelegung einiger Plätze kommt ist selbst verständlich der Demokratie geschuldet. Und so hat diese Demokratie auch in diesem Jahr für einige Überraschungen gesorgt. Ich meine, wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Veranstaltung ein Triumphzug für die 80er Haudegen der Pet Shop Boys oder eine damals noch recht unbekannte Londoner Schülerband namens The XX werden würde? Oder für eine gewisse Lady Gaga, wenngleich dies ein eher ungewohnter Triumphzug ist. Darüber kann man natürlich herzlich streiten, aber dies ist letztendlich unser Voting für 2009! Das hat uns bewegt. Menschlich, emotional oder auf den Tanzflächen dieser Republik. Menschen, Tiere, Popmusik! Wir hoffen, ihr genießt diesen unglaublichen Sog an Informationen und bleibt uns auch im vierten Jahr unseres Bestehens gewogen. Wer auch immer ihr seid und wo auch immer ihr seid, ich hoffe, ihr hinterlasst uns eure Kommentare oder sagt uns, was euch 2009 so begeistert hat…
Herzlichst, euer Nobono-Team!
Band des Jahres
Vor einem Jahr hätten selbst Fans, wie doughnut und rhododendron drüber gelacht, aber es ist tatsächlich demokratisch entschieden worden: Nobono’s liebste Band 2009 sind die Pet Shop Boys, die damit ihr quasi-Comeback hier krönen. Und das ist in Sachen Preisen hier nur der Anfang. Die vielgehypten Newcomber The XX belegen Platz 2 und auch der Rest dürfte vielen bekannt sein. Letztes Jahr ging der Preis übrigens an Sigur Rós.
1. Pet Shop Boys
2. The XX
3. Editors / Phoenix
5. Depeche Mode
6. Muse / The Rifles
Beste Solokünstler/-in
Nachdem sie letztes Jahr nur Platz 4 belegte konnte Natasha Khan aka Bat For Lashes im Jahr 2009 den imaginären Preis als beste Solokünstlerin mit nachhause nehmen. Ladyhawke schnappt sich Platz 3, bester Mann im Feld wird Jamie T, der damit die inoffizielle Nachfolge von Vorjahressieger Konstantin Gropper antritt.

1. Bat For Lashes
2. Ladyhawke
3. Jamie T
4. Julian Plenti
5. Morrissey
6. Thom Yorke
Bester Rock Act
Aus dem Stand heraus Platz 1 machen und dabei noch so alte Haudegen, wie Muse oder die Yeah Yeah Yeahs abhängen: Respekt, liebe Whites Lies. Das Wave-Rock-Trio schnappt sich den Preis für die beste Rockband und beerbt damit die Kills, deren Frontfrau Alison Mosshart mit ihrer Zweitband The Dead Weather allerdings ebenfalls auf Platz 5 vertreten ist. Auch eine reife Leistung!

1. White Lies
2. Muse / Yeah Yeah Yeahs
4. Arctic Monkeys
5. The Dead Weather / The Rifles
Bester Pop Act
Im Pop-Ranking zeichnet sich ein ähnliches Bild ab, wie bei den Bands... auch hier siegen die Pet Shop Boys gegenüber ihren Landsleuten von The XX. Und so zeigen die Top 6, dass Pop auch ein sehr vielseitiger Begriff sein kann… für Indie-Popper Jack Peñate ist genauso Platz, wie für die Kostümorgien von Empire Of The Sun. Letztes Jahr standen an dieser Stelle die Last Shadow Puppets an der Spitze, die sich diesmal allerdings aus dem Geschehen raus gehalten haben.

1. Pet Shop Boys
2. The XX
3. Ladyhawke
4. Empire Of The Sun
5. Friendly Fires / Jack Peñate
Bester Electro Act
2007 haben sie bereits mal den zweiten Platz belegt, diesmal stehen James Ford und James Shaw oben auf dem Treppchen. Simian Mobile Disco sind unser liebster Elektro-Act des Jahres 2009. Der selbsterklärte Disco-Erfinder Calvin Harris und die Norweger von Röyksopp teilen sich Platz 2. Auf den hinteren Plätzen ist dann eher Platz für minimalistische Künstler. Kalkbrenner hält die Be-Pitch-Ehre hoch, nachdem Vorjahresssiegerin Miss Kitten diesmal nicht mit von der Party ist.

1. Simian Mobile Disco
2. Calvin Harris / Röyksopp
4. Pantha Du Prince
5. Gui Boratto / Paul Kalkbrenner
Bester Act mit nicht eindeutig erkennbarem Genre
Welch schwachsinnige Kategorie? Na ja, vielleicht. Andererseits wollen wir es natürlich auch jeder Band recht machen, selbst denen, die sich konsequent jedem Genre verweigern. The XX können diese Runde für sich entscheiden und schlagen damit u.a. Delphic und Jamie T, die sich Platz 2 teilen. Inwieweit diese Einordnung Sinn macht, darf hier gern jeder für sich entscheiden.

1. The XX
2. Delphic / Jamie T
4. Wild Beasts
5. Passion Pit
6. Mew
Coolste Sau auf Erden
Der Begriff „Coolness“ ist natürlich relativ dehnbar, muss man sagen. Immerhin hießen die Preisträger der Vergangenheit Patrick Wolf, Charlotte Roche oder auch Roboter Wall-E. Dieses Jahr kann den Preis die wunderbare, talentierte und musikalisch hochwertige Natasha Khan für sich mit nach hause nehmen. Da werden die restlichen männlichen Kollegen nur auf die Plätze verwiesen. Hier ist von Legende Bernie Sumner bis hin zu Whiskey-Junkie Mr. Oizo auch alles vertreten.

1. Natasha Khan
2. Bernard Sumner
3. Mr. Oizo / Thees Uhlmann
5. Paul Kalkbrenner
6. Jack White
Schmutzigste Phantasie des Jahres
Sex sells! Auch hier! In diesem Jahr geht’s in Sachen Sexiness relativ ausgeglichen zu. Das schönste Pärchen des Jahres besteht aus Philipa Brown aka Ladyhawke, sowie Tom Smith von den Editors. Jamie Bell, ist wie im Vorjahr dabei und teilt sich den Platz mit Katrin Bauerfeind, dem einzig wirklichen Grund, sich noch die Harald Schmidt-Show anzuschauen. Von CSS-Frontluder Lovefoxxx, die in den letzten Jahren groß abgeräumt hat, ist hingegen keine Spur

1. Philipa Brown / Tom Smith
3. Katrin Bauerfeind / Jamie Bell
5. Zooey Daschanel / Emily Haines
Bestes Musikvideo
Soviel tolle Videokunst, die es schon lange nicht mehr ins Musikfernsehen schafft. Ein Anschauen bei YouTube empfiehlt sich bei jedem einzelnen Clip. Gewonnen haben am Ende die Presets. In einem Anfall von englischsprachiger Interpretationslust schreibt Redakteur doughnut dazu: „Rarely had I seen such a video clip where pictures and sound brilliantly merge into each other. In “If I know you” we follow the dancing protagonist from Australia’s suburbia right into the city – from day to night. Throughout the video clip he is accompanied by other youths; together they make their way through vivid, colorful, and intensive shots that reveal the atmospheric character of the city.” Word!!!

1. The Presets “If I Know You”
2. White Lies “To Lose My Life”
3. Coldplay “Strawberry Swing”
4. Bat For Lashes “Daniel” / Delphic “This Momentary”
6. Charlotte Gainsbourg ft. Beck “Heaven Can Wait”
Beste Single
Nachdem MGMT im Jahr 2008 relativ einstimmig an die Spitze gewählt wurden, gibt es dieses Jahr bei der besten Single einen Patt auf Nobono. Zum einen die herzerwärmende Ballade „Daniel“ von Bat For Lashes und zum anderen das große Comeback-Single-Wunder der Pet Shop Boys, „Love etc.“ Liebe also an allen Fronten. Es folgen die White Lies auf Platz 2 und die schöne Hippie-Hymne „We Are The People“ von Empire Of The Sun auf Platz 3.

1. Bat For Lashes “Daniel” / Pet Shop Boys “Love etc.”
3. White Lies “To Lose My Life”
4. Empire Of The Sun “We Are The People”
5. Bloc Party “One More Chance”
6. Friendly Fires “Kiss Of Life” / Röyksopp “The Girl And The Robot”
Album des Jahres
Gut, spätestens jetzt dürfte es keinen mehr verwundern: Auch Nobono sagt: „Yes“ und macht den gleichnamigen Pet Shop Boys Wurf zur Platte des Jahres. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Die anderen Gäste in den Top 6 sind ebenfalls der engere Favoritenkreis, doch am Ende müssen sich auch The XX oder Bat For Lashes geschlagen geben. Letztjähriger Sieger war das Debüt der Foals.

1. Pet Shop Boys “Yes”
2. The XX “The XX”
3. Bat For Lashes “Two Suns”
4. Phoenix “Wolfgang Amadeus Phoenix”
5. Grizzly Bear “Veckatimest” / The Rifles “Great Esacpe”
Bester Remix
Nicht erst seit der neuen Kategorie „I Love Remixes“ hier auf Nobono steht fest, dass Neuinterpretationen großer Hits unser Ding sind. Den besten Remix des Jahres liefert der Franzose Fred Falke mit seiner housigen Neuinterpretation des Gossip-Songs „Heavy Cross“ ab. Und die allgemeinen diesjährigen Favoriten hier, die Pet Shop Boys und The XX schaffen es ebenfalls ihren Stempel in dieser Kategorie zu setzen. Respekt dafür. Ein paar der Remixe gibt es übrigens in einem Posting unter „Mixtape“ zum kostenlosen Download.

1. The Gossip “Heavy Cross” (Fred Falke Remix)
2. MGMT “Kids” (Pet Shop Boys Abstrakt Mix)
3. Empire Of The Sun “Standing On The Shore” (Lifelike Remix) / Phoenix “Liszotmania” (Classixx Remix) /
5. Fever Ray “Seven” (The Twelves Remix)
6. Florence & The Machine “You Got The Love” (Remixed by The XX)
Peinlichster Lieblingssong 2009
Es stellt sich hierbei wirklich die Frage, ob es überhaupt noch peinlich ist, wenn eine Künstlerin es schafft, die Hälfte des Rankings mit Singles zu füllen. Ist Lady Gaga überhaupt noch peinlich oder letztendlich der Pop-Konsens auf den man sich einigen kann? Noch steht sie hier, aber was für ein unglaublicher Triumph. „Poker Face“ schlägt „Just Dance“… da können die anderen Pop-Ladies, wie Shakira oder… äh… Bill Kauliz nur abstinken.

1. Lady Gaga „Poker Face“
2. Lady Gaga “Just Dance”
3. Shakira „She Wolf“
4. Lady Gaga ”Paparazzi” / Tokio Hotel “Automatic”
6. Beyonce “Sweet Dreams”
Bester Newcomer
Wenn ein Newcomer bereits nach einem Album hier in allen Kategorien mitmischt, wie The XX, dann dürfte der Gewinn in diesem Fall nicht wirklich überraschen. Die Londoner können sich gegen allerhand Konkurrenz, wie Delphic oder der New-Order-Nachfolgeband Bad Lieutenant durchsetzen. Und das Lady Gaga auch hier eine Rolle spielt, dürfte noch mal die Vermutungen der vorhergehenden Kategorie unterstreichen.

1. The XX
2. Delphic
3. Bad Lieutenant / Lady Gaga
5. Empire Of The Sun
6. The Dead Weather
Bester Live Act
Egal, ob Q, Brit- oder NME-Award... wenn diese Kategorie anfällt steht meist eh eine Band an der Spitze… und so wundert es kaum, dass sich auch Nobono dem Tenor anschließt und Muse zur liebsten Live-Band erklärt. Nutzt also die Chance auf zukünftige Live-Konzerte. Beeindruckend an dieser Liste ist auch die Tatsache, dass sich die Rifles zum dritten Mal in Folge hier platzieren können. Beharrliches Touren zahlt sich also doch aus.

1. Muse
2. Tiger Lou
3. Bat For Lashes
4. Editors / The Rifles
6. Coldplay / Delphic
Bester Deutscher Act
Deutschland, deine Künstler! Während sich etablierte Favoriten in diesem Jahr eher zurückheilten, war es wohl die Aufgabe des Berliners Peter Fox, die deutsche Popmusik fast im Alleingang spannend zu halten. Deshalb gibt’s dafür auch von uns Platz 1 in diesem Jahr vor ein paar alten Bekannten, wie Slut und Polarkreis 18, die bereits letztes Jahr hier zu finden waren. Schöner, kleiner Erfolg auch für Soft.Nerd an dieser Stelle!

1. Peter Fox
2. Deichkind / Slut
4. Polarkreis 18
5. Clueso
6. Soft.Nerd
Die Beste Sache 2009
Natürlich sind solche Sachen im rein objektive Geschichten, welche die 3 Jungs von der Nobono-Tankstelle allein erlebt und anders empfunden haben. Umso logischer erscheint es aber, dass unser gemeinsames, viel zu kurzes Zusammentreffen in Börlin City unser Top Ereignis des Jahres ist. Da muss in Zukunft noch mehr kommen. Ansonsten auch viel Berlin im Ranking, u.a. die Live-Erlebnisse von Muse und Bad Lieutenant. Und auch hier: Neil Tennant und Chris Lowe. Krasses Pferd!

1. Das finale Treffen von ¾ Nobono in Berlin!
2. Erst keine Stehplatz-Karten für Muse-Herbsttour bekommen und auf einmal kommt diese exklusive Clubshow in Berlin um die Ecke! Tolle Sache!
3. Bad Lieutenant Live – Offenbarung und Rettung für alle, die Joy Division/ New Order zu ihren Lebzeiten verpasst haben
4. “The Fall On Deaf Ears“ tritt dem Blog bei und erweitert unser musikalisches Spektrum
5. Legomännchen darf zu den MTV Europe Music Awards
6. Spex sei Dank! Für kurze Zeit darf man wieder stolz sein, Pet Shop Boys-Fan zu sein!
Der größte Mist 2009
Da sag mal einer, unsere Generation wär’ unpolitisch. Mit den Reitern der neoliberalen Apokalypse, Angie und Guido, hat es nach der Finanzkrise 2008 wieder ein gesellschaftliches Thema auf Platz 1 geschafft. Irgendwie schade. Und auch der Rest ist breit gefächert. Wen hat das S-Bahn-Chaos in Berlin nicht schon angekotzt. Und als Nobono-Redaktion stellen wir uns geschlossen hinter die öffentliche Web-Masturbation von Twitter. Ich hab übrigens grad einen Kaffee getrunken. Schwarz!

1. Schwarz-Gelb für Deutschland und angeblich hat’s niemand gewählt. No Future!
2. Twitter. Man kann’s mit seinem Mitteilungsbedürfnis auch übertreiben
3. Atzenmusik… Deutschlands Unterschichten-Antwort auf Nu Rave!
4. Der verdammte Alltag – zu wenig Zeit für Nobono und Co.
5. Nix geht mehr – S-Bahn Chaos in Berlin
6. Warum hört jetzt eigentlich jeder Minimal-Techno?
Nervigster Song 2009
Sicher, es gibt auch die peinlichen Lieblingssongs, die nerven, welche man aber trotzdem mitsingt. Aber es gibt auch die Songs, die wirklich Brechreiz verursachen. Und da heißt der König der schlechten Musik dieses Jahr eindeutig David Guetta. Gleich zwei Songs bringt dieser Nervsack in den Top 6 unter. Da muss sogar Frauenarzt mit seiner Idiotie-Hymne „Das geht ab“ nur den zweiten Platz hinnehmen. Traurig: die einst okayen Sportis sind mittlerweile auch in solchen Regionen zu finden.

1. David Guetta feat. Akon “Sexy Bitch”
2. Frauenarzt feat. Manny Marc “Das geht ab”
3. David Guetta “When Love Takes Over” / Black Eyed Peas “I Gotta Feeling”
5. Milow “Ayo Technology”
6. Sportfreunde Stiller “Ein Kompliment (Unplugged)“
Trottel des Jahres 2009
He’s our number one german outside minister! Guido, ein Lächeln wie ein Tsunami. Und dazu kommen auch noch Menschen wie Frauenarzt und Kollege Ackermann. Soll so Deutschland in der Welt präsentiert werden? Himmel hilf! Da wirkt ja Bushido noch harmlos. Auch fein: Peter Hook, der seinen Stammplatz in dieser Kategorie solange behalten wird, bis er bei Bernie Sumner anruft und sich entschuldigt! Wo bleibt denn das Freebass Debüt, Hooky?

1. Guido Westerwelle
2. Frauenarzt
3. Josef Ackermann / Kanye West
5. Bushido
6. Peter Hook
Beschissenster Act 2009
Eindeutiger kann ein Votum nicht ausfallen. Erstmals wird das Monopol von Nickelback auf den Spitzenplatz gebrochen und der Preis geht dieses Jahr an den König des anspruchslosen Hausfrauen-Techno: David Guetta gewinnt mit überwältigender Mehrheit vor dem deutschen Atzenking Frauenarzt. Und die Black Eyed Peas stecken ja mit Guetta mittlerweile eh unter einer Decke. Ansonsten wären da natürlich noch künstlerisch uns vollkommen fremde Welten, wie der weibliche Jack Johnson Cobie Caillat oder Country-Blondchen Taylor Swift genannt. Wo ist eigentlich Kanye West und funkt mal eben dazwischen?

1. David Guetta
2. Frauenarzt
3. Black Eyed Peas
4. Cobie Caillat
5. Taylor Swift
6. Culcha Candela
Enttäuschenstes Album des Jahres
Ja, manchmal erwartet man halt einfach mehr und wird dann enttäuscht. Am meisten wurden wir dieses Jahr von Athlete im Stich gelassen, dessen viertes Album „Black Swan“ ein ziemlicher Qualitätsabsturz war. Und von Little Boots hatte man nach den guten Singles auch mehr erwartet, als so belanglosen Elektropop. Wirklich schade: James Chapman aka Maps, der 2007 hier noch den Preis fürs beste Album gewinnen konnte. Für alle Künstler gilt in diesem Fall also: Nachsitzen!

1. Athlete “Black Swan”
2. Little Boots “Hands”
3. Maps “Turning the Mind”
4. Placebo “Battle For The Sun” / Mew “No More Stories...”
6. Morrissey “Years of Refusal”
Die besten Kinofilme 2009
Eindeutiges Votum für Qualität statt Quantität bei unserer Filmauslese. Sean Penn als schwuler Politiker Harvey Milk hat uns dieses Jahr am besten gefallen und schlägt damit die französische Überraschungskomödie der Sch’tis sowie den Spike Jonze-Kinderfilm mit den wilden Kerlen. Blockbuster wie Tarentino und Star Trek müssen sich da hinten anstellen. Und wo ist eigentlich James Cameron? ;-)

1. Milk
2. Willkommen bei den Sch’tis
3. Wo die wilden Kerle wohnen
4. Der Vorleser/ Inglorious Basterds
6. District 9 / Star Trek
Die essentiellste Band 2000 – 2009
Natürlich kommen wir auch am Ende der 00er nicht umher, unsere Lieblingsbands aus dieser Dekade zu wählen. Bands, welche man unweigerlich mit dem Jahrzehnt verbindet, so wie die 80er mit den Smiths oder die 90er halt mit Oasis. Und so wird Nobono’s Band der Dekade das New Yorker Quartett von Interpol. Respekt an Paul Banks und seine Mannen. Und auch der Rest vom Schützenfest ist ein bunter Reigen an hochwertigen, alten Bekannten. Dann mal auf die nächsten zehn Jahre!

1. Interpol
2. Sigur Rós
3. Coldplay
4. Bloc Party / Arcade Fire
6. Yeah Yeah Yeahs
Musikalische Hoffnung für 2010
Und besser kann man es als Band ja gar nicht haben. Wir halten auch im neuen Jahrzehnt große Stücke auf Interpol und freuen uns alle sehr auf das vierte Album, welches hoffentlich die Qualität der Vorgänger halten wird. Auch auf M.I.A. und die Klaxons sind wir gespannt… oder auf die Debüts von Delphic und Air France. Und ja: Nobono glaubt an die Libertines Reunion 2010! Die Welt ist wieder reif dafür! Ebenfalls beeindruckend: die Rifles finden sich zum dritten Mal in Folge in dieser Liste… mal sehen, ob sie mit dem Drittwerk wieder schneller sind.

1. Interpol
2. M.I.A.
3. Klaxons / The Libertines
4. Air France / Delphic
6. The Rifles

Bereits zum dritten Mal wählten wir unsere persönlichen musikalischen und auch popkulturellen Highlights des ausgehenden Jahres. Mit „wir“ sind natürlich doughnut, legomännchen und rhododendron gemeint. Neuzugang The Fall On Deaf Ears“ wurde mal eben ausgelassen, weil er noch in der Bewährungszeit ist und erst einen 5wöchigen Gang durch die Wüste nur ausgerüstet mit einem mp3-Player und einer David-Guetta-Platte durchstehen muss. Aufnahmerituale halt! Nein, er darf dann im nächsten Jahr mit ran. So sind wir drei es also wieder… 3 Meinungen, keine Stühle. Und ein ausgeklügeltes Bewertungssytem (deshalb auch erst jetzt), wo jeder seine Favoriten zum Voting beiträgt und somit ein schöner Mischmasch an Ideen zusammenkommt. Daraus haben wir in allerhand Kategorien, wir im Vorjahr jeweils eine Top 6 gewählt, welche wir nun an dieser Stelle posten. Dass es dabei natürlich zur Mehrfachbelegung einiger Plätze kommt ist selbst verständlich der Demokratie geschuldet. Und so hat diese Demokratie auch in diesem Jahr für einige Überraschungen gesorgt. Ich meine, wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Veranstaltung ein Triumphzug für die 80er Haudegen der Pet Shop Boys oder eine damals noch recht unbekannte Londoner Schülerband namens The XX werden würde? Oder für eine gewisse Lady Gaga, wenngleich dies ein eher ungewohnter Triumphzug ist. Darüber kann man natürlich herzlich streiten, aber dies ist letztendlich unser Voting für 2009! Das hat uns bewegt. Menschlich, emotional oder auf den Tanzflächen dieser Republik. Menschen, Tiere, Popmusik! Wir hoffen, ihr genießt diesen unglaublichen Sog an Informationen und bleibt uns auch im vierten Jahr unseres Bestehens gewogen. Wer auch immer ihr seid und wo auch immer ihr seid, ich hoffe, ihr hinterlasst uns eure Kommentare oder sagt uns, was euch 2009 so begeistert hat…
Herzlichst, euer Nobono-Team!
Band des Jahres
Vor einem Jahr hätten selbst Fans, wie doughnut und rhododendron drüber gelacht, aber es ist tatsächlich demokratisch entschieden worden: Nobono’s liebste Band 2009 sind die Pet Shop Boys, die damit ihr quasi-Comeback hier krönen. Und das ist in Sachen Preisen hier nur der Anfang. Die vielgehypten Newcomber The XX belegen Platz 2 und auch der Rest dürfte vielen bekannt sein. Letztes Jahr ging der Preis übrigens an Sigur Rós.

1. Pet Shop Boys
2. The XX
3. Editors / Phoenix
5. Depeche Mode
6. Muse / The Rifles
Beste Solokünstler/-in
Nachdem sie letztes Jahr nur Platz 4 belegte konnte Natasha Khan aka Bat For Lashes im Jahr 2009 den imaginären Preis als beste Solokünstlerin mit nachhause nehmen. Ladyhawke schnappt sich Platz 3, bester Mann im Feld wird Jamie T, der damit die inoffizielle Nachfolge von Vorjahressieger Konstantin Gropper antritt.

1. Bat For Lashes
2. Ladyhawke
3. Jamie T
4. Julian Plenti
5. Morrissey
6. Thom Yorke
Bester Rock Act
Aus dem Stand heraus Platz 1 machen und dabei noch so alte Haudegen, wie Muse oder die Yeah Yeah Yeahs abhängen: Respekt, liebe Whites Lies. Das Wave-Rock-Trio schnappt sich den Preis für die beste Rockband und beerbt damit die Kills, deren Frontfrau Alison Mosshart mit ihrer Zweitband The Dead Weather allerdings ebenfalls auf Platz 5 vertreten ist. Auch eine reife Leistung!

1. White Lies
2. Muse / Yeah Yeah Yeahs
4. Arctic Monkeys
5. The Dead Weather / The Rifles
Bester Pop Act
Im Pop-Ranking zeichnet sich ein ähnliches Bild ab, wie bei den Bands... auch hier siegen die Pet Shop Boys gegenüber ihren Landsleuten von The XX. Und so zeigen die Top 6, dass Pop auch ein sehr vielseitiger Begriff sein kann… für Indie-Popper Jack Peñate ist genauso Platz, wie für die Kostümorgien von Empire Of The Sun. Letztes Jahr standen an dieser Stelle die Last Shadow Puppets an der Spitze, die sich diesmal allerdings aus dem Geschehen raus gehalten haben.

1. Pet Shop Boys
2. The XX
3. Ladyhawke
4. Empire Of The Sun
5. Friendly Fires / Jack Peñate
Bester Electro Act
2007 haben sie bereits mal den zweiten Platz belegt, diesmal stehen James Ford und James Shaw oben auf dem Treppchen. Simian Mobile Disco sind unser liebster Elektro-Act des Jahres 2009. Der selbsterklärte Disco-Erfinder Calvin Harris und die Norweger von Röyksopp teilen sich Platz 2. Auf den hinteren Plätzen ist dann eher Platz für minimalistische Künstler. Kalkbrenner hält die Be-Pitch-Ehre hoch, nachdem Vorjahresssiegerin Miss Kitten diesmal nicht mit von der Party ist.

1. Simian Mobile Disco
2. Calvin Harris / Röyksopp
4. Pantha Du Prince
5. Gui Boratto / Paul Kalkbrenner
Bester Act mit nicht eindeutig erkennbarem Genre
Welch schwachsinnige Kategorie? Na ja, vielleicht. Andererseits wollen wir es natürlich auch jeder Band recht machen, selbst denen, die sich konsequent jedem Genre verweigern. The XX können diese Runde für sich entscheiden und schlagen damit u.a. Delphic und Jamie T, die sich Platz 2 teilen. Inwieweit diese Einordnung Sinn macht, darf hier gern jeder für sich entscheiden.

1. The XX
2. Delphic / Jamie T
4. Wild Beasts
5. Passion Pit
6. Mew
Coolste Sau auf Erden
Der Begriff „Coolness“ ist natürlich relativ dehnbar, muss man sagen. Immerhin hießen die Preisträger der Vergangenheit Patrick Wolf, Charlotte Roche oder auch Roboter Wall-E. Dieses Jahr kann den Preis die wunderbare, talentierte und musikalisch hochwertige Natasha Khan für sich mit nach hause nehmen. Da werden die restlichen männlichen Kollegen nur auf die Plätze verwiesen. Hier ist von Legende Bernie Sumner bis hin zu Whiskey-Junkie Mr. Oizo auch alles vertreten.

1. Natasha Khan
2. Bernard Sumner
3. Mr. Oizo / Thees Uhlmann
5. Paul Kalkbrenner
6. Jack White
Schmutzigste Phantasie des Jahres
Sex sells! Auch hier! In diesem Jahr geht’s in Sachen Sexiness relativ ausgeglichen zu. Das schönste Pärchen des Jahres besteht aus Philipa Brown aka Ladyhawke, sowie Tom Smith von den Editors. Jamie Bell, ist wie im Vorjahr dabei und teilt sich den Platz mit Katrin Bauerfeind, dem einzig wirklichen Grund, sich noch die Harald Schmidt-Show anzuschauen. Von CSS-Frontluder Lovefoxxx, die in den letzten Jahren groß abgeräumt hat, ist hingegen keine Spur

1. Philipa Brown / Tom Smith
3. Katrin Bauerfeind / Jamie Bell
5. Zooey Daschanel / Emily Haines
Bestes Musikvideo
Soviel tolle Videokunst, die es schon lange nicht mehr ins Musikfernsehen schafft. Ein Anschauen bei YouTube empfiehlt sich bei jedem einzelnen Clip. Gewonnen haben am Ende die Presets. In einem Anfall von englischsprachiger Interpretationslust schreibt Redakteur doughnut dazu: „Rarely had I seen such a video clip where pictures and sound brilliantly merge into each other. In “If I know you” we follow the dancing protagonist from Australia’s suburbia right into the city – from day to night. Throughout the video clip he is accompanied by other youths; together they make their way through vivid, colorful, and intensive shots that reveal the atmospheric character of the city.” Word!!!

1. The Presets “If I Know You”
2. White Lies “To Lose My Life”
3. Coldplay “Strawberry Swing”
4. Bat For Lashes “Daniel” / Delphic “This Momentary”
6. Charlotte Gainsbourg ft. Beck “Heaven Can Wait”
Beste Single
Nachdem MGMT im Jahr 2008 relativ einstimmig an die Spitze gewählt wurden, gibt es dieses Jahr bei der besten Single einen Patt auf Nobono. Zum einen die herzerwärmende Ballade „Daniel“ von Bat For Lashes und zum anderen das große Comeback-Single-Wunder der Pet Shop Boys, „Love etc.“ Liebe also an allen Fronten. Es folgen die White Lies auf Platz 2 und die schöne Hippie-Hymne „We Are The People“ von Empire Of The Sun auf Platz 3.

1. Bat For Lashes “Daniel” / Pet Shop Boys “Love etc.”
3. White Lies “To Lose My Life”
4. Empire Of The Sun “We Are The People”
5. Bloc Party “One More Chance”
6. Friendly Fires “Kiss Of Life” / Röyksopp “The Girl And The Robot”
Album des Jahres
Gut, spätestens jetzt dürfte es keinen mehr verwundern: Auch Nobono sagt: „Yes“ und macht den gleichnamigen Pet Shop Boys Wurf zur Platte des Jahres. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Die anderen Gäste in den Top 6 sind ebenfalls der engere Favoritenkreis, doch am Ende müssen sich auch The XX oder Bat For Lashes geschlagen geben. Letztjähriger Sieger war das Debüt der Foals.

1. Pet Shop Boys “Yes”
2. The XX “The XX”
3. Bat For Lashes “Two Suns”
4. Phoenix “Wolfgang Amadeus Phoenix”
5. Grizzly Bear “Veckatimest” / The Rifles “Great Esacpe”
Bester Remix
Nicht erst seit der neuen Kategorie „I Love Remixes“ hier auf Nobono steht fest, dass Neuinterpretationen großer Hits unser Ding sind. Den besten Remix des Jahres liefert der Franzose Fred Falke mit seiner housigen Neuinterpretation des Gossip-Songs „Heavy Cross“ ab. Und die allgemeinen diesjährigen Favoriten hier, die Pet Shop Boys und The XX schaffen es ebenfalls ihren Stempel in dieser Kategorie zu setzen. Respekt dafür. Ein paar der Remixe gibt es übrigens in einem Posting unter „Mixtape“ zum kostenlosen Download.

1. The Gossip “Heavy Cross” (Fred Falke Remix)
2. MGMT “Kids” (Pet Shop Boys Abstrakt Mix)
3. Empire Of The Sun “Standing On The Shore” (Lifelike Remix) / Phoenix “Liszotmania” (Classixx Remix) /
5. Fever Ray “Seven” (The Twelves Remix)
6. Florence & The Machine “You Got The Love” (Remixed by The XX)
Peinlichster Lieblingssong 2009
Es stellt sich hierbei wirklich die Frage, ob es überhaupt noch peinlich ist, wenn eine Künstlerin es schafft, die Hälfte des Rankings mit Singles zu füllen. Ist Lady Gaga überhaupt noch peinlich oder letztendlich der Pop-Konsens auf den man sich einigen kann? Noch steht sie hier, aber was für ein unglaublicher Triumph. „Poker Face“ schlägt „Just Dance“… da können die anderen Pop-Ladies, wie Shakira oder… äh… Bill Kauliz nur abstinken.

1. Lady Gaga „Poker Face“
2. Lady Gaga “Just Dance”
3. Shakira „She Wolf“
4. Lady Gaga ”Paparazzi” / Tokio Hotel “Automatic”
6. Beyonce “Sweet Dreams”
Bester Newcomer
Wenn ein Newcomer bereits nach einem Album hier in allen Kategorien mitmischt, wie The XX, dann dürfte der Gewinn in diesem Fall nicht wirklich überraschen. Die Londoner können sich gegen allerhand Konkurrenz, wie Delphic oder der New-Order-Nachfolgeband Bad Lieutenant durchsetzen. Und das Lady Gaga auch hier eine Rolle spielt, dürfte noch mal die Vermutungen der vorhergehenden Kategorie unterstreichen.

1. The XX
2. Delphic
3. Bad Lieutenant / Lady Gaga
5. Empire Of The Sun
6. The Dead Weather
Bester Live Act
Egal, ob Q, Brit- oder NME-Award... wenn diese Kategorie anfällt steht meist eh eine Band an der Spitze… und so wundert es kaum, dass sich auch Nobono dem Tenor anschließt und Muse zur liebsten Live-Band erklärt. Nutzt also die Chance auf zukünftige Live-Konzerte. Beeindruckend an dieser Liste ist auch die Tatsache, dass sich die Rifles zum dritten Mal in Folge hier platzieren können. Beharrliches Touren zahlt sich also doch aus.

1. Muse
2. Tiger Lou
3. Bat For Lashes
4. Editors / The Rifles
6. Coldplay / Delphic
Bester Deutscher Act
Deutschland, deine Künstler! Während sich etablierte Favoriten in diesem Jahr eher zurückheilten, war es wohl die Aufgabe des Berliners Peter Fox, die deutsche Popmusik fast im Alleingang spannend zu halten. Deshalb gibt’s dafür auch von uns Platz 1 in diesem Jahr vor ein paar alten Bekannten, wie Slut und Polarkreis 18, die bereits letztes Jahr hier zu finden waren. Schöner, kleiner Erfolg auch für Soft.Nerd an dieser Stelle!

1. Peter Fox
2. Deichkind / Slut
4. Polarkreis 18
5. Clueso
6. Soft.Nerd
Die Beste Sache 2009
Natürlich sind solche Sachen im rein objektive Geschichten, welche die 3 Jungs von der Nobono-Tankstelle allein erlebt und anders empfunden haben. Umso logischer erscheint es aber, dass unser gemeinsames, viel zu kurzes Zusammentreffen in Börlin City unser Top Ereignis des Jahres ist. Da muss in Zukunft noch mehr kommen. Ansonsten auch viel Berlin im Ranking, u.a. die Live-Erlebnisse von Muse und Bad Lieutenant. Und auch hier: Neil Tennant und Chris Lowe. Krasses Pferd!

1. Das finale Treffen von ¾ Nobono in Berlin!
2. Erst keine Stehplatz-Karten für Muse-Herbsttour bekommen und auf einmal kommt diese exklusive Clubshow in Berlin um die Ecke! Tolle Sache!
3. Bad Lieutenant Live – Offenbarung und Rettung für alle, die Joy Division/ New Order zu ihren Lebzeiten verpasst haben
4. “The Fall On Deaf Ears“ tritt dem Blog bei und erweitert unser musikalisches Spektrum
5. Legomännchen darf zu den MTV Europe Music Awards
6. Spex sei Dank! Für kurze Zeit darf man wieder stolz sein, Pet Shop Boys-Fan zu sein!
Der größte Mist 2009
Da sag mal einer, unsere Generation wär’ unpolitisch. Mit den Reitern der neoliberalen Apokalypse, Angie und Guido, hat es nach der Finanzkrise 2008 wieder ein gesellschaftliches Thema auf Platz 1 geschafft. Irgendwie schade. Und auch der Rest ist breit gefächert. Wen hat das S-Bahn-Chaos in Berlin nicht schon angekotzt. Und als Nobono-Redaktion stellen wir uns geschlossen hinter die öffentliche Web-Masturbation von Twitter. Ich hab übrigens grad einen Kaffee getrunken. Schwarz!

1. Schwarz-Gelb für Deutschland und angeblich hat’s niemand gewählt. No Future!
2. Twitter. Man kann’s mit seinem Mitteilungsbedürfnis auch übertreiben
3. Atzenmusik… Deutschlands Unterschichten-Antwort auf Nu Rave!
4. Der verdammte Alltag – zu wenig Zeit für Nobono und Co.
5. Nix geht mehr – S-Bahn Chaos in Berlin
6. Warum hört jetzt eigentlich jeder Minimal-Techno?
Nervigster Song 2009
Sicher, es gibt auch die peinlichen Lieblingssongs, die nerven, welche man aber trotzdem mitsingt. Aber es gibt auch die Songs, die wirklich Brechreiz verursachen. Und da heißt der König der schlechten Musik dieses Jahr eindeutig David Guetta. Gleich zwei Songs bringt dieser Nervsack in den Top 6 unter. Da muss sogar Frauenarzt mit seiner Idiotie-Hymne „Das geht ab“ nur den zweiten Platz hinnehmen. Traurig: die einst okayen Sportis sind mittlerweile auch in solchen Regionen zu finden.

1. David Guetta feat. Akon “Sexy Bitch”
2. Frauenarzt feat. Manny Marc “Das geht ab”
3. David Guetta “When Love Takes Over” / Black Eyed Peas “I Gotta Feeling”
5. Milow “Ayo Technology”
6. Sportfreunde Stiller “Ein Kompliment (Unplugged)“
Trottel des Jahres 2009
He’s our number one german outside minister! Guido, ein Lächeln wie ein Tsunami. Und dazu kommen auch noch Menschen wie Frauenarzt und Kollege Ackermann. Soll so Deutschland in der Welt präsentiert werden? Himmel hilf! Da wirkt ja Bushido noch harmlos. Auch fein: Peter Hook, der seinen Stammplatz in dieser Kategorie solange behalten wird, bis er bei Bernie Sumner anruft und sich entschuldigt! Wo bleibt denn das Freebass Debüt, Hooky?

1. Guido Westerwelle
2. Frauenarzt
3. Josef Ackermann / Kanye West
5. Bushido
6. Peter Hook
Beschissenster Act 2009
Eindeutiger kann ein Votum nicht ausfallen. Erstmals wird das Monopol von Nickelback auf den Spitzenplatz gebrochen und der Preis geht dieses Jahr an den König des anspruchslosen Hausfrauen-Techno: David Guetta gewinnt mit überwältigender Mehrheit vor dem deutschen Atzenking Frauenarzt. Und die Black Eyed Peas stecken ja mit Guetta mittlerweile eh unter einer Decke. Ansonsten wären da natürlich noch künstlerisch uns vollkommen fremde Welten, wie der weibliche Jack Johnson Cobie Caillat oder Country-Blondchen Taylor Swift genannt. Wo ist eigentlich Kanye West und funkt mal eben dazwischen?

1. David Guetta
2. Frauenarzt
3. Black Eyed Peas
4. Cobie Caillat
5. Taylor Swift
6. Culcha Candela
Enttäuschenstes Album des Jahres
Ja, manchmal erwartet man halt einfach mehr und wird dann enttäuscht. Am meisten wurden wir dieses Jahr von Athlete im Stich gelassen, dessen viertes Album „Black Swan“ ein ziemlicher Qualitätsabsturz war. Und von Little Boots hatte man nach den guten Singles auch mehr erwartet, als so belanglosen Elektropop. Wirklich schade: James Chapman aka Maps, der 2007 hier noch den Preis fürs beste Album gewinnen konnte. Für alle Künstler gilt in diesem Fall also: Nachsitzen!

1. Athlete “Black Swan”
2. Little Boots “Hands”
3. Maps “Turning the Mind”
4. Placebo “Battle For The Sun” / Mew “No More Stories...”
6. Morrissey “Years of Refusal”
Die besten Kinofilme 2009
Eindeutiges Votum für Qualität statt Quantität bei unserer Filmauslese. Sean Penn als schwuler Politiker Harvey Milk hat uns dieses Jahr am besten gefallen und schlägt damit die französische Überraschungskomödie der Sch’tis sowie den Spike Jonze-Kinderfilm mit den wilden Kerlen. Blockbuster wie Tarentino und Star Trek müssen sich da hinten anstellen. Und wo ist eigentlich James Cameron? ;-)

1. Milk
2. Willkommen bei den Sch’tis
3. Wo die wilden Kerle wohnen
4. Der Vorleser/ Inglorious Basterds
6. District 9 / Star Trek
Die essentiellste Band 2000 – 2009
Natürlich kommen wir auch am Ende der 00er nicht umher, unsere Lieblingsbands aus dieser Dekade zu wählen. Bands, welche man unweigerlich mit dem Jahrzehnt verbindet, so wie die 80er mit den Smiths oder die 90er halt mit Oasis. Und so wird Nobono’s Band der Dekade das New Yorker Quartett von Interpol. Respekt an Paul Banks und seine Mannen. Und auch der Rest vom Schützenfest ist ein bunter Reigen an hochwertigen, alten Bekannten. Dann mal auf die nächsten zehn Jahre!

1. Interpol
2. Sigur Rós
3. Coldplay
4. Bloc Party / Arcade Fire
6. Yeah Yeah Yeahs
Musikalische Hoffnung für 2010
Und besser kann man es als Band ja gar nicht haben. Wir halten auch im neuen Jahrzehnt große Stücke auf Interpol und freuen uns alle sehr auf das vierte Album, welches hoffentlich die Qualität der Vorgänger halten wird. Auch auf M.I.A. und die Klaxons sind wir gespannt… oder auf die Debüts von Delphic und Air France. Und ja: Nobono glaubt an die Libertines Reunion 2010! Die Welt ist wieder reif dafür! Ebenfalls beeindruckend: die Rifles finden sich zum dritten Mal in Folge in dieser Liste… mal sehen, ob sie mit dem Drittwerk wieder schneller sind.

1. Interpol
2. M.I.A.
3. Klaxons / The Libertines
4. Air France / Delphic
6. The Rifles
rhododendron - 18. Jan, 21:36